Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Ausstellungsansicht in der Deutschen Bundesbank © ansicht Kommunikationsagentur, Lisa Kunz
Foto: Ausstellungsansicht in der Deutschen Bundesbank © ansicht Kommunikationsagentur, Lisa Kunz

20 Jahre „Kunst privat!“

Hessische Unternehmen zeigen private Kunst

Private Kunst in hessischen Unternehmen und Institutionen wird für fünf Tage erneut öffentlich zugänglich. Ein Unternehmen in Frankfurt ist zum ersten Mal dabei.
Welches Gemälde hängt in einer Vorstandsetage? Warum sammelt eine Firma überhaupt Kunst? Wer das erfahren möchte, hat im September dazu die Gelegenheit. Bei „Kunst privat!“ öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit – seit nunmehr 20 Jahren.

„Ob zeitgenössische Kunst oder Alte Meister, Fotografien oder Videoinstallationen – ‚Kunst privat!‘ präsentiert verborgene Schätze“, erklärt Folke Mühlhölzer, Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH. „Mittlerweile knapp 1500 Kunstinteressierte nehmen dieses exklusive Angebot regelmäßig wahr. Und auch die Anzahl der Führungen nimmt stetig zu.“ Jede Sammlung und jedes Kunstwerk ist dabei so individuell wie die Unternehmen selbst. Seitens der Initiatoren gibt es kein Reglement zu Epoche, Stil oder Bekanntheitsgrad, und gerade dieses Spektrum mache den besonderen Reiz von „Kunst privat!“ aus.

20 Jahre „Kunst privat!“ – 25 hessische Unternehmen zeigen ihre Kunstwerke

„Kunst privat!“ soll Begegnungen schaffen, aber auch zeigen, wie sich die Unternehmen engagieren. Kunstwerke, Sammlungen und Unternehmen sollen über die Landesgrenzen hinaus bekannt werden, und Unternehmen wie Institutionen zeigen auch sich selbst attraktiv für Fachkräfte, Kunden und die Öffentlichkeit. Insgesamt 25 Unternehmen und Institutionen sind in diesem Jubiläumsjahr dabei.

Nicht nur in Frankfurt öffnen sich die Türen, sondern auch in Firmen in Gießen, Sulzbach, Taunusstein, Wiesbaden, Eschborn, Bad Orb, Wetzlar, Darmstadt, Fulda und Offenbach. Damit geht die Veranstaltung weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus. Bereits seit 2005 wird die landesweite Kunstaktion im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet – nunmehr zum 20. Mal.

Das Projekt lebt vom unternehmerischen Engagement. Dabei entscheiden die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen selbst über Art, Dauer und Häufigkeit der angebotenen Führungen. Hier heißt es schnell sein, denn erfahrungsgemäß sind die Rundgänge in kurzer Zeit ausgebucht.

Zum ersten Mal bei „Kunst privat!“ dabei: Deka in Frankfurt-Niederrad

Was ist neu? Zum ersten Mal öffnet die Deka ihre Türen am neuen Standort in Niederrad. Zu sehen ist zum Beispiel eine Arbeit des international bekannten Medienkünstlers Daniel Canogar, die dieser für das Foyer geschaffen hat: ein digitales, interaktives Kunstwerk für eine 17 Meter breite LED-Wand. Der Frankfurter Künstler Stefan Wieland gestaltete elf große farbige Lichtskulpturen für das Café. (Einlass am Empfang, bitte Anmeldebescheinigung und Personalausweis mitbringen).

Die Deutsche Börse Photography Foundation ist ebenso vertreten und zeigt mit „RAY Echoes Memory“ einen Teil der Triennale der Fotografie RAY. Sie präsentiert acht internationale künstlerische Positionen, die sich der Rolle von Fotografie als Erinnerungsträger widmen. Mit Arbeiten von Jana Bissdorf, Sophie Calle, Maisie Cousins, Omar Victor Diop und Lee Shulman/The Anonymous Project, Lebohang Kganye, Nicholas Nixon, Mimi Plumb und Johanna Schlegel.

Parallel dazu sind die Arbeiten der Finalistinnen und Finalisten des „Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2024“ zu sehen: VALIE EXPORT, Gauri Gill & Rajesh Vangad, Lebohang Kganye und Hrair Sarkissian. In ihren Projekten setzen sie sich mit den Nachwirkungen von Krieg und Konflikten auseinander, beschäftigen sich mit den Erfahrungen von Diaspora-Gemeinschaften oder widmen sich Thematiken wie umkämpfter Heimat, Tradition und Erbe, Gleichberechtigung und Gender.

Kunststiftung DZ BANK mit über 10 000 Kunstwerken

Im September 2020 gründete der Vorstand der DZ BANK AG die Kunststiftung DZ BANK als gemeinnützige GmbH, um die Sammlung, die seit 1993 besteht, im erweiterten Rahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit über 10 000 Kunstwerken aus nahezu allen denkbaren fotografischen Materialien der Gegenwart von mittlerweile 1100 internationalen Künstlerinnen und Künstlern gehört die Sammlung zu den größten ihrer Art.

Im Rahmen von „Kunst privat!“ ist auch das „Kabinett“ zugänglich, in dem anlässlich der diesjährigen Buchmesse – mit Italien als Gastland – die Ausstellung „Pietro Donzelli: Aria di Napoli“ gezeigt wird. Der Fotograf gilt als einer der wichtigsten Vertreter des italienischen Neorealismo und wirft einen poetischen Blick auf das Neapel der Nachkriegszeit.

Info
Anmeldungen ab 13. August 9 Uhr bis 13. September 24 Uhr: www.kunstprivat.net, zu den Führungen einen gültigen Personalausweis mitbringen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. August 2024, 08.38 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen