SchulKinoWochen Hessen

Zwischen Klimaschutz und Kinomagie

Favorisieren Teilen Teilen

Die 14. Ausgabe der SchulKinoWochen in Hessen steht in den Startlöchern. Neben den Leitthemen Film im Film und Umweltschutz, wollen die Veranstalterinnen und Veranstalter vor allem auch den Fokus auf Kino als Kulturort legen.

sie /

Vom 9. bis 20. März finden zum 14. Mal die SchulKinoWochen in Hessen statt. Dabei handelt es sich um ein deutschlandweites Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Klassenzimmer gegen den Kinosaal tauschen können. Organisiert wird das Ganze von Vision Kino, dem Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. In Hessen werden in Kooperation mit dem DFF, dem deutschen Filminstitut & Filmmuseum, über 100 Filme in den teilnehmenden 76 Kinos gezeigt.

Mit dem Projekt wollen die Veranstalterinnen und Veranstalter vor allem das Kino als Kultur- und Lernort in den Fokus stellen. Gerade in Zeiten der Digitalisierung sei ein bewusster Umgang mit Medien immer wichtiger. „Die SchulKinoWochen tragen dazu bei, Schülerinnen und Schülern den notwendigen kritischen Umgang mit Medien zu vermitteln und schulen gleichzeitig ihre ästhetische Wahrnehmung“, sagt Wolf Schwarz, der für Medienbildung zuständige Abteilungsleiter im Hessischen Kultusministerium. „Die junge Generation braucht direkten und kostengünstigen Zugang zu Kultur und Teilhabe“, ergänzt DFF-Direktorin Ellen Harrington.

Bei der diesjährigen Ausgabe wird der Schwerpunkt auf Umweltschutz gelegt und knüpft damit an laufende Debatten an. Am Freitag, den 13. März, wird der erste UmweltKinoTag stattfinden. „Die Initiative fordert mit hessenweiten Kinovorstellungen dazu auf, die Klimakrise und das Engagement junger Menschen für den Umweltschutz ernst zu nehmen“, erklärten die Projektleiterinnen Caroline Fuchs und Anna Katharina Potzuweit. „Ziel ist es, Lehrende und Schülerinnen und Schüler für die gemeinsame Sache zu begeistern.“ Weitere Fokusthemen werden Film im Film, 30 Jahre Deutsche Einheit sowie „We love Cinema“ sein.
Neben dem Filmangebot und den Aktionstagen gehört zum Rahmenprogramm ein umfangreiches pädagogisches Zusatzangebot, das Begleitmaterialien zu den Filmen, Filmgespräche sowie Workshops enthalten sind.

>>Lehrkräfte können sich ab sofort für Kinobesuche und Veranstaltungen des umfangreichen Begleitprogramms anmelden. Der Anmeldeschluss ist am 21. Februar. Der Eintritt kostet 4 Euro.
www.schulkinowochen-hessen.de.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kinder-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige