Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Verband fehlen mehrere Millionen Euro

Schaden durch AWO-Skandal höher als angenommen

Vergangenen Juni hatte die Arbeiterwohlfahrt Frankfurt den Schaden, der dem Verband durch den ehemaligen Vorstand entstanden ist, auf 4,5 Millionen Euro geschätzt. Am Montag hat der neue Vorstand die Summe nach oben korrigiert.
Der durch den ehemaligen Vorstand entstandene Schaden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Frankfurt soll nun doch höher als zuvor angenommen ausfallen. Im Juni schätzte der neue Vorstand um AWO-Chefin Petra Rossbrey in einer ersten Zwischenbilanz einen Gesamtschaden in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Diesen Wert korrigierte der Vorstandsvorsitzende Steffen Krollmann am Montag nach oben: Auf schätzungsweise 6,3 Millionen Euro soll sich der Gesamtschaden belaufen.

Als Gründe nannten die Vorstände weitere Sachverhalte im Zusammenhang
mit überhöhten Personalkosten, Sachkosten sowie ausgebliebene Spende. Allein 3,5 Millionen Euro Schaden seien durch überhöhte Personal- und Honorarkosten entstanden sowie 650 000 Euro Schaden durch überhöhte Fahrzeugkosten. Durch „Spenden“ an die AWO Wiesbaden sei ein Schaden von 881 000 Euro entstanden, 100 000 Euro fehlten in diesem Jahr durch stark sinkende Spendeneinnahmen. Rund 1,14 Millionen Euro seien durch die Insolvenz der Tochtergesellschaft AWO Protect verloren gegangen. „Wir prüfen alle uns zur Verfügung stehenden Optionen, um unseren Schaden reguliert oder ersetzt zu bekommen“, so Krollmann. „Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass wir die Stadt nicht vorsätzlich geschädigt haben.“ In der Zusammenarbeit mit den Dezernaten habe sich aber auch gezeigt, dass Fehler in den Verwendungsnachweise gemacht wurden, die aus unklarer Zuordnung von Kosten erwachsen seien. „Das werden wir gegebenenfalls korrigieren. Sollten sich daraus Rückzahlungsansprüche ergeben, werden wir dem selbstverständlich nachkommen“, ergänzte Krollmann.

Finanzvorstand stellt schwarze Null für 2020 in Aussicht

Durch die Wiederaufnahme der Regelzahlungen für den Kita-Bereich durch
das Dezernat Integration und Bildung habe sich die Liquiditätssituation der AWO deutlich stabilisiert. Finanzvorstand Axel Dornis stellte für 2020 eine schwarze Null in Aussicht. „Mit viel Disziplin erwarten wir im Kreisverband in diesem Jahr ein ausgeglichenes Jahresergebnis“, so Dornis. Ganz entspannt sei die Liquiditätssituation jedoch nicht, die Stadt halte laut Krollmann noch immer Regelzahlungen in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro zurück. In diesem Zusammenhang weist der Vorstand die harsche Kritik des Leiters des Revisionsamtes, Hans-Dieter Wieden, an der Kooperationsbereitschaft der AWO zurück. Wieden hatte der AWO in der Stadtverordnetenversammlung vorgeworfen, sie arbeite nicht mit der Stadt zusammen.

Prognose für 2021

Die Vorstände stellten zudem eine erste Prognose für das Jahr 2021 vor. Das kommende Jahr wird demnach von einer weiteren Konsolidierung geprägt sein. Ziel bis dahin sei es, die noch laufenden Prüfungen durch die Stadt und die Finanzbehörden zeitnah zu einem Ende zu bringen. Durch einen Liegenschaftsentwicklungsplan, der künftig die Grundlage für die Sicherung des Immobilienbestandes sein soll, wolle der Verband versäumte Investitionen nachholen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Oktober 2020, 12.10 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen