Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Quarantäne-Regelung

Kein Lohnersatz mehr für Ungeimpfte

Ungeimpfte, die auf behördliche Anordnung in Quarantäne müssen, sollen künftig keine Lohnentschädigung mehr bekommen. Auch in Hessen gilt der Beschluss ab dem 1. November; Kritik kommt von den Linken im Landtag.
Bislang galt: Wer in Quarantäne musste, bekam seinen Lohn aushilfsweise weiterhin vom Staat bezahlt. Dies soll künftig nicht mehr für alle Bürgerinnen und Bürger gelten. Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom Mittwoch erhalten Ungeimpfte, für die eine Impf-Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vorliegt, keine staatliche Lohnersatzleistung mehr, wenn sie auf Anordnung der Behörden als Kontaktperson oder aufgrund der Rückkehr aus einem Risikogebiet in Quarantäne müssen.

Auch in Hessen soll der Beschluss der GMK ab dem 1. November gelten. „Es ist mittlerweile ausreichend Impfstoff vorhanden, sodass alle Bürgerinnen und Bürger in Hessen die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen. Deshalb besteht auch rechtlich gar keine Möglichkeit mehr, ungeimpfte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Quarantänefall weiter zu entschädigen“, teilte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mit. Er hatte diesen Schritt bereits Mitte August angekündigt. Bis zum Stichtag bliebe nun noch ausreichend Zeit, um zwei Impfdosen – wie bei den Vakzinen von Biontech und Moderna notwendig – verabreicht zu bekommen.

Das Ende der Verdienstausfallentschädigung sei „folgerichtig“, ergänzte auch Gesundheitsminister Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen). „Lockerungen mitzunehmen, die für alle durch das Impfen möglich werden, sich aber selbst nicht an der Impfsolidarität zu beteiligen, kann eine Gesellschaft dauerhaft nicht akzeptieren“, so Klose.

Kritik kam im Anschluss an die Entscheidung vonseiten der Linken-Fraktion im Hessischen Landtag. Es sei der falsche Weg, Druck auf Ungeimpfte aufzubauen, indem man die Existenzsicherung ganzer Familien gefährde, teilte Christiane Böhm, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion mit und betonte, dass es stattdessen „Überzeugungsarbeit und Aufklärung“ benötige. „Wer kurz vor der Pleite steht, wird auch gegen die Anweisungen des Gesundheitsamtes lieber weiter zur Arbeit gehen und seinem Arbeitgeber den positiven Test verschweigen. Das ist sicher nicht das gewünschte Ergebnis.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. September 2021, 11.34 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen