Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Opernplatz-Ausschreitungen

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Nach den Ausschreitungen auf dem Frankfurter Opernplatz im vergangenen Sommer hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sieben Männer erhoben. Ihnen wird unter anderem versuchte gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Mitte Juli 2020 geriet der Frankfurter Opernplatz bundesweit in die Schlagzeilen, nachdem es an einem Wochenende des nachts zu massiven Ausschreitungen gekommen war. Schon an den Wochenenden zuvor hatten sich immer wieder Tausende Menschen trotz der geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen auf diversen Frankfurter Plätzen versammelt; in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli eskalierte die Situation jedoch vollends.

Rund 3500 Menschen hatten, trotz starker Polizeipräsenz, zunächst friedlich auf dem Opernplatz gefeiert. Ab etwa 1 Uhr habe die Stimmung jedoch erstmals zu kippen begonnen, heißt es in den Berichten. Der Platz leerte sich, gegen 3 Uhr sollen nur noch rund 500 bis 800 Feiernde vor Ort gewesen sein. Zu diesem Zeitpunkt soll es unmittelbar am Lucae-Brunnen zu einer Massenschlägerei gekommen sein, an der laut Polizei 25 bis 30 Personen beteiligt waren.

Mit dem Eingreifen der Polizeieinsatzkräfte habe sich die Gruppe solidarisiert und begonnen, die Beamt:innen anzugreifen. Von einem „Hagel an Flaschenwürfen“, begleitet von Jubelrufen und Beifallklatschen, war im Nachgang die Rede. Fünf Polizist:innen sollen verletzt worden sein; zudem sei ein Sachschaden von fast 15 000 Euro verursacht worden. Im Oktober gab die Polizei bekannt, 21 Tatverdächtige namentlich identifiziert zu haben; nun hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen sieben junge Männer erhoben.

„Den überwiegend in Frankfurt wohnhaften Beschuldigten im Alter von jetzt 18 bis 31 Jahren mit deutscher, syrischer und polnischer Staatsangehörigkeit werden Landfriedensbruch in einem besonders schweren Fall sowie tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und versuchte gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt“, heißt es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft. Einem Angeschuldigten werde zudem vorgeworfen, sich gegen seine Festnahme gewaltsam zur Wehr gesetzt zu haben. Ein weiterer Beschuldigter soll die Ausschreitungen mit mit dem Rufen der Parole „ACAB“ (All Cops Are Bastards) angefeuert haben.

Auf Nachfrage des JOURNAL FRANKFURT teilte die Frankfurter Staatsanwaltschaft mit, dass bei ihr insgesamt bereits 15 Verfahren „im Zusammenhang mit den Opernplatz-Krawallen anhängig sind oder waren“. In sieben Fällen sei die Anklageerhebung erfolgt, in fünf Fällen sei das Verfahren wegen fehlenden Tatverdachts eingestellt worden, ein Verfahren wurde wegen unbekannten Aufenthalts des Beschuldigten vorläufig eingestellt, zwei Verfahren seien noch offen, befänden sich aber kurz vor dem Abschluss. Außerdem habe man drei Verfahren gegen Jugendliche beziehungsweise Heranwachsende, die nicht im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Frankfurt wohnten, abgetrennt und an die jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften abgegeben.

Als Reaktion auf die Ausschreitungen am Opernplatz verhängte die Stadt Frankfurt verschiedene Maßnahmen, um ausufernde Feiern in der Innenstadt zu unterbinden. Unter anderem wurde ein nächtliches Betretungsverbot für den Opernplatz beschlossen.

Dieser Artikel wurde am 2.1.2021, 14.12 Uhr, um eine Stellungnahme der Frankfurter Staatsanwaltschaft ergänzt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Februar 2021, 12.07 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen