Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nach Unfall am Bahnübergang

Nied: Unterführung soll früher als geplant fertig sein

Seit Jahrzehnten fordern Anwohnerinnen und Anwohner in Nied eine Unterführung für den Bahnübergang Oeserstraße. Nach dem tödlichen Unfall im Mai, teilte Klaus Oesterling mit, dass mit dieser nicht vor 2029 zu rechnen sei. Nun soll sie doch schneller als geplant fertig sein.
Im Mai dieses Jahres erfasste ein durchfahrender Zug an dem Bahnübergang Oeserstraße in Nied mehrere Menschen. Eine 16-jährige Fußgängerin starb bei dem Unfall, ein 52 Jahre alter Radfahrer und eine 50-jährige Autofahrerin überlebten schwer verletzt. Die Bahnschranken waren zum Unfallzeitpunkt geöffnet. Bereits einen Tag nach dem Unfall am Bahnübergang, begannen Bürgerinnen und Bürger in Nied, sich für die Planung einer Unterführung einzusetzen. Ende Mai teilte Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) noch mit, dass mit einer Fertigstellung der Unterführung am Bahnübergang in Nied nicht vor 2029 zu rechnen sei. Nun soll es doch schon früher soweit sein.

Die Deutsche Bahn und die Stadt Frankfurt stellten am Dienstag einen dreistufigen Plan vor, mit dem der Bahnübergang beseitigt und durch eine Personenunter- und überführung für den Fahrzeugverkehr ersetzt werden soll. Als erste Stufe ist die Erneuerung der gesamten Bahnübergangssicherungsanlage vorgesehen. Bis zum Jahr 2021 soll die gesamte Technik erneuert und um eine Lichtzeichenanlage als zusätzliche Sicherungsmaßnahme für die Straßenverkehrsteilnehmenden ergänzt werden. Das bedeutet, dass die Schranken damit automatisch schließen und der örtliche Schrankenposten die abschließende Freigabe nach Überprüfung erteilt.

Unterführung früher als geplant fertig

Der zweite Schritt sieht den Bau der Personenunterführung vor – und das bereits früher als geplant. Bereits 2023/2024 soll die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sein. Mit dem letzten Vorhaben soll der Bahnübergang dann endgültig wegfallen. Dafür soll die Planung der Straßenunterführung beschleunigt werden und das Planrecht herbeigeführt werden, damit diese bereits in weniger als zehn Jahren zur Verfügung steht.

Mit dem Ziel, Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse zu verkürzen, haben die DB und die Stadt eine gemeinsame Taskforce gebildet. Damit sollen sowohl kurz-, als auch mittelfristige Lösungen schneller vorangetrieben werden. Damit die verkehrliche Situation für die Verkehrsteilnehmenden vereinfacht wird, prüfe die Stadt auch eine Änderung der Verkehrsführung. Das Projekt wird durch Bahn- und Stadtmittel finanziert.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Oktober 2020, 12.51 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen