Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

EU-Verbot

Tattoo-Studios verlieren an Farbe

Ein neues Tattoofarben-Verbot schränkt bundesweit die Arbeit in Tattoo-Studios ein und verschärft die pandemiebedingt ohnehin prekäre Lage. Auch in den Frankfurter Tattoo-Studios mussten bereits sämtliche Farben im Wert von mehreren tausend Euro entsorgt werden.
Seit dem 4. Januar dürfen viele Tattoofarben in der Europäischen Union nicht mehr verkauft und verwendet werden. Grund dafür ist eine neue EU-Verordnung, die zahlreiche Inhaltsstoffe der Farben als gesundheitsschädlich einstuft. Betroffen seien etwa Chemikalien, die Krebs oder genetische Mutationen verursachen, fortpflanzungsgefährdende Chemikalien sowie jene, die Hautallergene verursachen, heißt es auf der Website der European Chemicals Agency (ECHA). Bereits im Dezember 2020 hatte die Europäische Kommission einen entsprechenden Antrag der EU-Mitgliedsstaaten angenommen.

Deutschlandweit kritisieren viele Tattoo-Studios die neue Verordnung und klagen über schwerwiegende finanzielle Schäden. So auch Tätowierer Thomas Pauer aus Frankfurt: Er tätowiere seit 24 Jahren und seit etwa zehn Jahren bei Dave’s Tattoo. Das Studio hat zwei Filialen in Frankfurt und gehört zu den Tattoo-Urgesteinen in der Stadt. „Aus unserer Sicht kam das Verbot nahezu aus dem Nichts. Auch die Farbhersteller hatten keinerlei Zeit, sich umzustrukturieren und die Inhaltsstoffe ihrer Farben anzupassen. Klar macht es Sinn, die Inhaltsstoffe mal auf Schadstoffe zu checken – aber das Ganze von heute auf morgen durchzusetzen, ist etwas zu viel“, so Thomas Pauer.

Man habe durch das neue Verbot viel Geld verloren, da sämtliche Farben zu Neujahr entsorgt werden mussten. „Das sind tausende Euro, die da jeder in den Müll schmeißen darf. Man darf die Farben nicht mal mehr aufbewahren, für den Fall, dass sich an der gesetzlichen Lage nochmal was ändert“, sagt Pauer. Auch eine Neuanpassung der Farb-Hersteller an die sogenannte REACH-Verordnung, durch die die neuen Beschränkungen legitimiert werden, sieht er kritisch: „Falls demnächst doch Farben auf den Markt kommen sollten, die den neuen Regelungen entsprechen, werden diese weltweit unmittelbar ausverkauft sein“, befürchtet Pauer. Darüber hinaus habe es zahlreiche Terminstornierungen durch das neue Farbverbot gegeben, was die, ohnehin durch die Pandemie gebeutelten Tattoo-Studios, zusätzlich schädige.

Eine weitere gefährliche Entwicklung sieht Thomas Pauer im außergewerblichen Tätowieren. „Jetzt werden wahrscheinlich viele außerhalb der Tattoo-Studios tätowieren – in irgendwelchen Privaträumen. Wahrscheinlich sogar mit irgendeiner Farbe, die aus dem Ausland kommt und nicht überprüft ist. Darunter leidet dann auch die Hygiene“, sagt Pauer. „Dann weiß wirklich keiner mehr, was in den Farben steckt.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Januar 2022, 12.07 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurts Partnerstädte
Philadelphia – Wiege der Unabhängigkeit
Vor zehn Jahren wurde Philadelphia Frankfurts Partnerstadt. Die Metropole gilt in den USA als „City of Firsts“ – und nicht nur wegen dem Philly Cheesesteak, Soul und Rocky. Teil 1 unserer neuen Reihe.
Text: Katharina J. Cichosch, Daniel Urban / Foto: © Elevated Angles
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2025
Journal Tagestipps
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • We Are Together
    Zoom | 23.00 Uhr
  • Welcome To The Robots
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
  • Hafenbar
    Hafen 2 | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Le postillon de Lonjumeau
    Oper Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
    Casals Forum | 19.30 Uhr
  • Guadagnini Trio
    Jagdschloss | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Misery
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Jekyll & Hyde
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Männerschlussverkauf
    Galli Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Marlies Pufahl und Cornelia Kraudelat
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • Der herrenlose Hund
    Kunstraum Bernusstraße | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Erst einmal Mozart
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr