Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Coronavirus

Verbreitung von Falschmeldungen über WhatsApp

In den sozialen Medien verbreiten sich derzeit massenhaft Falschmeldungen, die die Verunsicherung vieler Menschen verstärkt. So wird vor der Einnahme von Ibuprofen gewarnt, von Schließungen von Supermärkten berichtet und „massive weitere Einschränkungen" angekündigt.
Aktuell kursiert eine Sprachnachricht, die über WhatsApp verbreitet wird, in der eine Frau von einem Telefonat mit einer Freundin berichtet, die angeblich an der Wiener Uniklinik arbeite. Die Uniklinik habe, wie es die Frau berichtet, festgestellt, dass die Menschen in Italien, die mit diesen schweren Symptomen in die Klinik eingeliefert wurden, „mehr oder weniger alle daheim Ibuprofen vorher genommen hatten.“ Durch Forschungen im Labor hätten sich dann „stichhaltige Hinweise“ ergeben, dass Ibuprofen die Vermehrung des Virus beschleunige. Die Uniklinik rate „inoffiziell“ dazu, mündlich zu verbreiten, die Einnahme von Ibuprofen zu vermeiden, so die Frau.

Die Uniklinik Wien hat sich inzwischen zu der Nachricht geäußert und warnt vor Falschinformationen:



Dies ist nicht die einzige Falschmeldung, die momentan über die Sozialen Medien verbreitet wird. Das Bundesgesundheitsministerium dementierte Gerüchte, nach denen die Bundesregierung bald „massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens" ankündigen würde: „Das stimmt NICHT!", teilte das Bundesgesundheitsministerium vergangenen Samstag auf Twitter mit.

Auch die Supermarktkette Aldi Süd musste am Samstag auf eine Falschmeldung reagieren, in der eine angebliche Mitarbeiterin berichtet, dass alle Märkte schließen würden. „All unsere 1930 Filialen bleiben selbstverständlich für euch weiterhin geöffnet, um euch Produkte des täglichen Bedarfs anbieten zu können“, heißt es in einer Stellungnahme der der Supermarktkette auf Facebook.

>> Einen Überblick über alle Meldungen zum Cornonavirus finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. März 2020, 13.01 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen