Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

AWO-Skandal

Prozessbeginn gegen Akteure des „Systems Richter“

Die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (AWO) verklagt die ehemalige Geschäftsführung um Jürgen Richter und weitere Akteure auf Schadensersatz. Am Freitag hat der Prozess am Frankfurter Arbeitsgericht begonnen – zu einer Einigung kam es jedoch nicht.
Nachdem die Frankfurter Arbeiterwohlfahrt (AWO) im April Klage gegen den ehemaligen Geschäftsführer Jürgen Richter eingereicht hatte, hat am Freitag der Prozess am Frankfurter Arbeitsgericht begonnen. Es geht um Schadensersatzforderungen beträchtlicher Summen, um die sich Richter bis zur Aufdeckung der Ereignisse im Herbst 2019 bereichert haben soll. Auch seine Ehefrau Hannelore ist inzwischen angeklagt sowie drei weitere ehemalige Mitarbeitende.

Jürgen Richter war Geschäftsführer der Frankfurter AWO, seine Frau Hannelore die Geschäftsführerin der AWO in Wiesbaden. Darüber hinaus soll sie noch mehrere Ämter inne gehabt haben, wie etwa bei der Johanna-Kirchner-Stiftung und auch Aufträge als „Sonderbeauftragte“ vom Frankfurter Kreisverband übernommen haben. Letztendlich seien 70 bis 80 Prozent der Bezüge aus Frankfurt bezahlt worden, heißt es. Zu klären sei demnach, wo sie überall als Arbeitnehmerin gelistet gewesen sei. Verhandelt wird auch über eine aus Sicht der neuen Führungsriege ungerechtfertigte Spende von mehr als 935 000 Euro des Kreisverbands Frankfurt an den Kreisverband Wiesbaden.

„Die Selbstbereicherung hat tiefe Löcher gerissen“, heißt es von Vorstandsvorsitzendem Steffen Krollmann. Die Machenschaften des „System-Richter“ hätten der AWO Frankfurt beträchtlichen Schaden zugefügt. Weder Jürgen noch Hannelore Richter erschienen vor Gericht, sie wurden durch ihren Anwalt Bernhard Lorenz vertreten. Dieser verteidigte die beiden und sprach von „großartiger Arbeit“, die sie geleistet hätten.

Zu einer Einigung kam es nicht, am 16. November will die Kammer ihren Beschluss verkünden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Juni 2022, 17.18 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen