Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Goethe-Universität

Ein Gespräch über das Leben am Limit

Gerd Schüler und Jan-Peter Eichhorn laden unter dem Motto „Ein Leben am Limit“ zu einem hedonistischen Dialog an der Goethe-Uni ein.
Wie sieht das Leben eines Hedonisten aus? Wie lebt es sich am Limit? Kein anderer als Gerd Schüler kann diese Fragen besser beantworten. In nur wenigen Jahren schuf Schüler ein Nachtclub-Imperium von 120 Locations. Sein bekanntester Club: das Dorian Gray am Flughafen. Dort hat er bereits Größen wie Grace Jones, Stevie Wonder, Franz Beckenbauer, Boy George oder auch Roger Moore empfangen. Nun lädt der ehemalige Clubbesitzer Studierende, Lehrende und Forschende zu einem Dialog an der Goethe-Universität ein.

Am 11. Mai im Hörsaalzentrum 12 diskutieren auf Einladung der fwwg, der Alumnigesellschaft des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Gerd Schüler sowie Jan-Peter-Eichhorn, Alumnus, Medienunternehmer und Herausgeber des JOURNAL FRANKFURT, miteinander. Auch Jan-Peter Eichhorn kennt die Stadt wie seine Westentasche. Bereits während seines Studiums brachte er das Jugendmagazin „LIVE“, das Stadtmagazin „Auftritt“ sowie den Restaurantführer „Frankfurt geht aus“ heraus. 1990 gründete er nach der Fusion mit dem „Pflasterstrand“ das JOURNAL FRANKFURT. 2008 folgte die Gründung der „Genussakademie“.

Das Podiumsgespräch beginnt um 19 Uhr. Im Anschluss wird für Besuchende die Möglichkeit bestehen, sich auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos und frei zugänglich, dennoch wird um Online-Anmeldung gebeten.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. Mai 2023, 10.08 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Auch in diesem Jahr feiern Revolte Tanzbein wieder ihre Jahresabschlussparty am 28. Dezember mit Freunden im Zoom. Das JOURNAL FRANKFURT sprach mit Sänger Alexander Bartsch.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Jörg Steinmetz
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. Dezember 2024
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Julianna Townsend
    Nachtleben | 19.30 Uhr
  • Copy Cats
    Dreikönigskeller | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Ballroom – Code Queer
    Fortuna Irgendwo | 22.00 Uhr
  • Disco minus50plus
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Broken Bob
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 19.30 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Ehrlich Brothers
    Festhalle | 19.00 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Alison Knowles
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Johann Wolfgang Goethe: Der Zauberlehrling
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 16.00 Uhr
  • Die kleine Hexe
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
und sonst
  • Frankfurter Kunstsupermarkt
    Kunstsupermarkt | 11.00 Uhr
  • Rauhnächte, Rituale, Räucherwerk – Ein Winterspaziergang zur Hohen Straße & Winzerglühwein
    Frankfurter Stadtevents | 16.00 Uhr
Freie Stellen