Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Frankfurt is(s)t bunt“

Veranstaltungsreihe will kulturelles Miteinander stärken

Die Organisation Über den Tellerrand Frankfurt veranstaltet zahlreiche Events im Stadtgebiet, die das Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen fördern sollen.
Die Organisation Über den Tellerrand Frankfurt veranstaltet vom 24. September bis 1. Oktober die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Frankfurt is(s)t bunt“. Die Veranstaltungsreihe, die bundesweit jährlich stattfindet, soll laut den Veranstaltenden das Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen fördern. Dabei sollen zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Diskussionsrunden oder auch kulturelle Aktivitäten stattfinden.

Live-Musik und internationales Catering in ganz Frankfurt

„Während der Interkulturellen Wochen wollen wir zeigen, wie divers und vielfältig Frankfurt ist. Wir möchten Frankfurter Organisationen den Raum geben, sich der Stadtgesellschaft zu präsentieren – aber auch untereinander zu vernetzen“, heißt es auf der Website der Veranstaltenden. Zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag soll es unter anderem Live-Musik, ein internationales Catering mit Drinks und kulturelle Vielfalt geben.

Zu den Veranstaltungsorten gehören auch Megalomania Theater und Jugendhaus Heideplatz

Darüber hinaus wird es etwa am kommenden Freitag ein Konzert von Babij Yar im Megalomania Theater in Oberrad geben. Außerdem findet eine zweitägige Messe mit Workshops, Vorträgen, Live-Musik, Essen und Podiumsdiskussionen im Jugendhaus Heideplatz statt. Im Bockenheimer Gut Hausen veranstalten die Organisatorinnen und Organisatoren mit dem Kelterfest ein großes Fest für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen. Am Sonntag findet eine Lesung mit dem Titel „Im Haus des Henkers“ im Megalomania Theater statt. In dem Buch berichten Überlebende der Opfer des Nazi-Terrors über ihre Alltagserfahrungen, Hoffnungen und Ängste.

Tickets und Infos gibt es auf der Website

Neben diesen Veranstaltungen finden viele weitere im Stadtraum statt. Weitere Informationen sowie Tickets für die einzelnen Programmpunkte gibt es online auf der Website der Veranstaltenden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. September 2023, 11.20 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Zwei Tage, drei Floors, 40 Live-Acts und DJs – das Blow Music Festival geht am 7. und 8. Februar im Zoom in die zweite Runde. Mit dabei in Frankfurt ist die deutsch-britische Musikerin Christin Nichols.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Christin Nichols © Stefanie Schmid Rincon
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
7. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ilona Haberkamp Trio
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Blow
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Mitch Ryder
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estación Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Late Check Out
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Tanz in Frankfurt
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Lucie Horsch und Thomas Dunford
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Ein Sommernachtstraum
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Vince Ebert
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Neue Stimmen: Deutsches Kino seit 2000
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Aladin – Das Musical
    Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Luke Pearson
    Literaturhaus Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
Freie Stellen