Am Montag hat die Vorlesungszeit des Sommersemesters begonnen. 3000 neue Studenten erwartet die Goethe-Uni. Sie hat auf dem Campus Westend planmäßig einen Neubau mit 51 neuen Seminarrräumen eröffnet.
leg /
Die Goethe-Universität zählt im begonnenen Sommersemester rund 45.000 Studierende - das sind etwa 1000 mehr als im vergangenen Sommersemester. Insgesamt 3000 Studenten beginnen an der Uni ihr Studium. Wenn am Montag wieder die Vorlesungen losgehen, ist die Uni besser auf den Ansturm vorbereitet: Nach drei Jahren Planung ist das Seminargebäude auf dem Campus Westend eröffnet. Laut Uni bietet es Platz für 2800 Personen, verteilt auf 51 Seminarräume. 24 davon haben eine Größe von 70 Quadratmetern, die restlichen sind zwischen 35 Quadratmeter und 140 Quadratmeter groß. Eine Cafeteria im Untergeschoss soll das benachbarte Café Dasein entlasten.
Das Seminargebäude ist der erste große Neubau, den die Goethe-Uni selbst gebaut hat. Der Bau wurde vom Architekten Ferdinand Heide entworfen; dieser ist auch für den Rahmenplan und andere Neubauten auf dem Campus verantwortlich. Die geplanten Baukosten von 23,5 Millionen wurden laut Uni eingehalten, davon kommen rund 10 Millionen Euro aus dem QSL-Mitteln zur Qualitätssicherung der Lehre. In den vergangenen Semestern kam es auch in den Neubauten des Campus Westend zu räumlichen Engpässen. Im PEG (Psychologie, Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften) waren Seminarräume überfüllt; Studenten mussten auf Fensterbänken und dem Boden sitzen oder vor der Tür stehen. Vor einem Jahr wurde deshalb ein (provisorischer) Seminarpavillon an der Ecke Miquel-/Hansaallee eröffnet, der Platz für 1000 Studenten bietet.