Gespräch mit Julia Bernstein „Emotional kostet mich das enorme Anstrengung“ Die Soziologin Julia Bernstein ist Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist Antisemitismus. Dem JOURNAL FRANKFURT hat sie erzählt, wie Juden in Deutschland Antisemitismus erleben. Und dass die Ergebnisse ihrer Forschung sie fassungslos machen. 18. Februar 2019 | 08:33 Stadtleben
Gespräch mit Laura Cazés „Feminismus spielt in jeder Lebensrealität eine Rolle“ Laura Cazés ist für die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und die European Union of Jewish Students tätig. Mit uns hat sie darüber gesprochen, warum sie sich von populistischen Parolen nicht beeindrucken lässt und weshalb Feminismus uns alle angeht. 04. Februar 2019 | 00:27 Stadtleben
Gespräch mit Uwe Becker „Frankfurt ist die jüdischste Stadt Deutschlands“ Uwe Becker ist Bürgermeister, Stadtkämmerer und Kirchendezernent der Stadt Frankfurt. Im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT erzählt er, weshalb er sich für das jüdische Leben in Frankfurt und gegen Antisemitismus einsetzt. 01. Februar 2019 | 12:31 Stadtleben
Gespräch mit Bela Cohn-Bendit – Teil 2 „Die AfD wird zum Sammelbecken der Rechten werden“ Bela Cohn-Bendit ist Mitbegründer des FC Gudesding, der wie kein anderer Fußballverein für den Kampf gegen Diskriminierung steht. Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem JOURNAL FRANKFURT geht es um die deutsche Bildungspolitik und den Rechtsruck in Europa. 30. Januar 2019 | 09:39 Stadtleben
Gespräch mit Bela Cohn-Bendit – Teil 1 „Du wirst nicht als Rassist geboren“ Bela Cohn-Bendit ist Mitbegründer des FC Gudesding, der wie kein anderer Fußballverein für den Kampf gegen Diskriminierung steht. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie politisch Profisport sein darf und weshalb Sportvereine so wichtig sind, um Vorurteilen zu begegnen. 29. Januar 2019 | 11:08 Stadtleben
Gespräch mit Orna von Fürstenberg „Es gibt keinen Unterschied im Alltag“ Orna von Fürstenberg ist Juristin und Mitglied des Gemeinderats der Jüdischen Gemeinde. Im Gespräch mit dem JOURNAL FRANKFURT hat sie die Unterschiede zwischen jüdischem und christlichem Leben ausgeführt – und erklärt, warum es im Alltag eigentlich keine Unterschiede gibt. 28. Januar 2019 | 11:30 Stadtleben
Gespräch mit Mirjam Wenzel – Teil 2 „Der moderne Antisemitismus ist eine Transformation des christlich geprägten Judenhasses“ Mirjam Wenzel leitet seit 2016 das Jüdische Museum in Frankfurt. Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem JOURNAL FRANKFURT geht es um den wiedererstarkenden Antisemitismus und Rassismus in Deutschland. 25. Januar 2019 | 11:16 Stadtleben
Gespräch mit Mirjam Wenzel – Teil 1 „Die Konfliktgeschichte prägt die DNA dieser Stadt“ Mirjam Wenzel leitet seit 2016 das Jüdische Museum in Frankfurt. Mit dem JOURNAL FRANKFURT hat sie unter anderem über die Unterschiede zwischen jüdischem Leben in Berlin und Frankfurt gesprochen. 24. Januar 2019 | 10:10 Stadtleben
Stadtevents-Tipp MGH Gutes aus Hessen-Spezial: Von der Milch zum Käse – Hof- & Käsereiführung mit Käse-Tasting 30.08.2025 - 11:00 Uhr