Weihnachten mal anders Teil 2

Keine Panik nur weil Weihnachten ist

Favorisieren Teilen Teilen

Die Geschenke sind ausgetauscht, die Familie nervt und der Festtagsbraten liegt schwer im Magen, und nu? Keine Sorge – hier kommen die ultimativen Tipps für den perfekten ersten Weihnachtsfeiertag.

Nicole Brevoord /

Wie wäre es denn mal mit Kalorienverbrennen? Im Hallenbad können Sie sich so richtig treiben lassen oder die Plätzchen beim Schwimmen abtrainieren.
Riedbad Bergen-Enkheim: 25.12. 14–20, 26.12. 8–20 Uhr; Titus Therme: 25.12. 9–20, Sauna 9–22, 26.12. 9–22 Uhr; Rebstockbad: 25.12. 14–22, 26.12. 9–22 Uhr, Panoramabad Bornheim: 25.12. 8–22, 26.12. 8–22 Uhr

Natürlich können Sie alle Plätzchen alleine futtern: Besser ist es jedoch, sie zu teilen. Etwa mit der einsamen alten Nachbarin oder dem Türken von nebenan. Über freundliche Aufmerksamkeiten freut sich jeder, Alter und Kulturkreis spielen da keine Rolle.

Wer die Mumien auf der heimischen Couch nicht mehr sehen kann, der besucht besser die Ausstellung Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze. Da lernt man, was ein wirklicher Schatz ist.
>>Europaviertel: Mainzer Landstraße 124/ Güterplatz, 10, Kinder 10 €, Erwachsene 19 €, 10–17 Uhr, www.tut-ausstellung.com

Sie haben Zeit und Langeweile? Das trifft sich gut. Also gehen Sie doch mal ins Liebieghaus. Dort beginnt um 15 Uhr eine Führung zum Thema: „Niclaus Gerhaert: Der Bildhauer des Mittelalters“.
>>Sachsenhausen: Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, www.liebieghaus.de

Noch mehr Mumien in Form einer irischen und gefühlt schon seit Jahrhunderten auftretenden Großfamilie gibt es bei Stille Nacht in der Jahrhunderthalle zu bestaunen. Ein Wiedersehen also mit Paddy, Patricia, Kathy und Paul Kelly. „Sometimes I wish I were an Angel.“
>>Unterliederbach, Pfaffenwiese 301, www.jahrhunderthalle.de, 18 Uhr, Tickets ab 32 €

Was die Kellyfamily kann, können Sie schon lange? Dann rufen Sie doch einfach Freunde und Verwandte an und singen ihnen ein Ständchen. Könnte für Sie lustiger sein als für ihre Sippe, einen Versuch aber wäre es wert.


Schenken Sie sich das Theater daheim und nehmen Sie Ihre Liebsten mit ins Fritz Rémond-Theater, wo derzeit Carlo Goldo­nis berühmte Komödie „Der Diener zweier Herren“ aufgeführt wird.
>>Ostend, Bernhard-Grzimek-Allee 1, 25.12. 18 Uhr, 26.12. 20 Uhr, ab 17,50 Euro, www.fritzremond.de

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass überall gekocht wird. Vor allem im Fernsehen? Der Ursache dieses Brutzel-Phänomens geht Michi Herls (Foto in der Stalburg) Satire „Wer kocht, schießt nicht“ um 20 Uhr im Stalburg Theater auf den Grund.
>>Nordend: Glauburgstraße 80, www.stalburg.de

Weihnachten verbringt man mit der oder dem Liebsten. Machen Sie es doch wie früher mit ihrer großen Liebe und kuscheln Sie im Autokino Gravenbruch. Heute laufen „Sherlock Holmes: Spiel im Schatten“ und „MIssion Impossible: Phantom Protokoll“. Jeweils um 20.30 Uhr und 23.15 Uhr. Heißen Kinderpunsch (für den, der fährt) und Standheizung nicht vergessen.
>>Anfahrtsskizze unter www.autokinos-deutschland.de

Der Tag danach bringt das böse Erwachen und einen Berg voller ungewollten Geschenke à la Pyjama mit Bärchen und kitschiger Vase von Oma. Machen sie das Beste draus, denn Sie sind nicht allein: Stellen Sie den Prosecco oder nen Kasten Bier kalt und laden die besten Freunde zum Schrottwichteln ein.

Heute beginnt die neue NBA-Saison. Und das bedeutet: Auf geht’s zur Sportsbar der Wahl, um Dirk Nowitzki bei der Partie Dallas gegen Miami Heat zu sehen.
>>Westend: Champions Bar im Marriott Hotel, 10–24 Uhr, Hamburger Allee 2, www.marriott.de.

Es gibt Filmklassiker, die sieht man jedes Jahr gerne wieder. So wie „It’s a Wonderful Life“ beziehungsweise „Ist das Leben nicht schön?“ mit James Stewart und Donna Reed, den das Filmmuseum in der Originalfassung zeigt.
>>Sachsenhausen, Schaumainkai 41, 25.12, + 26.12. um 20,30 Uhr, Ticket: 7 Euro, www.deutsches-filminstitut.de

Nicht jeder Mensch ist an Weihnachten lustig, denn die Feiertage stimmen gerne sentimental. Bevor Sie auf dumme Gedanken kommen, wählen Sie die Nummer gegen Kummer. Die Telefonseelsorge erreicht man unter 0800-1110111 oder 0800-1110222.

Verschenken Sie Zeit und verkleiden Sie sich als Weihnachtsmann als Überraschung für die Nachbarskinder, laden sie einsame Menschen in Ihrem Bekanntenkreis zu sich ein und freuen Sie sich auf ganz neue Erfahrungen an den Festtagen.

Lesen Sie weiter
- Unsere Tipps für den 24. Dezember
- Unsere Tipps für den 26. Dezember


Mehr Stadtleben-News

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige

Kalender