Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kolumne von Michi Herl

Autofahren in Frankfurt ist richtig scheiße

Autofahren in Frankfurt kostet einem Nerven und Zeit. Man wartet lange an Ampeln und wird grundlos von Fahrradfahrern beschimpft. Und das alles ist richtig so! Die Kolumne von Michi Herl.
Nichts ist so schlecht, dass es nicht auch etwas Gutes hat, sagte schon die Oma. Und da Omas fast immer recht haben, stimmt auch diese Aussage. Aber dann doch nicht immer. Denn wozu zum Beispiel eine schlechte Bratwurst gut sein soll, das müsste mir Oma mal erklären. Kann sie halt nicht mehr. Okay, vielleicht wird einem nach dem Verzehr einer schlechten Wurst so schlecht, dass man speien muss und fortan nie wieder eine schlechte Wurst isst. Mir ging es so nach meinem ersten und einzigen Besuch bei McDonalds. Das war 1972 in Kempten im Allgäu. Ich kriege noch heute Sodbrennen, wenn ich nur daran denke. Seither war ich nie wieder in so einem Laden und werde auch nie wieder hingehen.

Doch zu etwas anderem Schlechten. Zu einer Krankheit. Mich ereilte eine solche, ich musste operiert werden und darf nun für eine Weile nicht Fahrradfahren. Das ist zweifellos schlecht, zumal für jemanden wie mich, dem Kollege Stefan Behr in der Frankfurter Rundschau einmal bescheinigte, außerhalb geschlossener Räume noch nie ohne Fahrrad gesehen worden zu sein. Das haut in der Tat ungefähr hin. Jedenfalls fahre ich seit mehr als sechs Jahrzehnten nahezu täglich Rad, es war mir quasi an den Bobbes gewachsen. Nun ist es weg. Noch zwei Wochen.

Liebe Regierende: ihr habt alles richtig gemacht

Was also tun? Ich besann mich meiner Mitgliedschaft bei „Stadtmobil“ und nutze nun häufig ein kleines Hybridmobil japanischer Provenienz. Und zwar recht häufig. Ich glaube, ich bin in den letzten zwanzig Jahren nicht so viel Auto gefahren wie in den letzten vier Wochen. Und jetzt kommt es, das Gute im Schlechten: Ich stellte fest, dass Autofahren in Frankfurt richtig scheiße ist. Man kommt kaum voran, steht ewig an so doofen Ampeln herum, wird von Radfahrern vollkommen grundlos beschimpft, und ist man am Ziel, muss man ewig einen Parkplatz suchen und dafür auch noch eine Menge Geld bezahlen. Mein Fazit: Prima so. So muss das sein.

Autofahren in Frankfurt: Besser ist eine autofreie Innenstadt

Liebe Regierenden in Frankfurt, Ihr habt alles richtig gemacht. Das ist der richtige Weg zur autofreien Innenstadt. Bitte weiter so! Auch wenn ich gerade ein wenig darunter leide. Aber nicht mehr lange.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. August 2023, 09.13 Uhr
Michi Herl
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Podcast „Am Puls der Stadt“
Wie sicher ist es in Frankfurt?
In der fünften Folge unseres Podcasts „Am Puls der Stadt“ sprechen wir mit dem ehemaligen Leiter der Stadtpolizei, Matthias Heinrich, über die Sicherheit in Frankfurt.
Text: red / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/EKH-Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen