Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kolumne: Michael Herl

„Frankfurt wird zur Kifferstadt“

Weltstadt, Dorf, Home of the Hot Dog, Fahrradstadt: Frankfurt hat viele Bezeichnungen, die nie so ganz zutreffen. In seiner Kolumne schreibt Michi Herl, was Frankfurt jedenfalls noch werden könnte.
Häufig heißt es ja, Frankfurt sei eine charmante Mischung aus Weltstadt und Dorf. Das ist natürlich schwachsinnig. Frankfurt ist weder das eine noch das andere und schon gar keine Mischung aus beidem. Bäuerlich anmutende Ansiedlungen wie zum Beispiel Harheim finden sich am Rande jeder größeren Stadt; Berlin besteht ja fast gänzlich aus solchen.

Und Weltstadt? Na ja. Vom Bekanntheitsgrad her vielleicht. „Home of the Hot Dog“ ist etwa in den USA öfter zu hören. Aber was ist nun wirklich liebenswert? Die Antwort mag viele verblüffen, die bei Frankfurt nur an knorzige Männer denken, die immerfort sauer vergorenen Apfelsaft aus tönernen Krügen trinken, an Rippchenknochen nagen und stinkenden Käse essen.

Frankfurt ist nämlich ungemein tolerant und offen für Neues. Zwar wird Ungewohntes erstmal schlechtgebabbelt – doch eh man sich versieht, ist es akzeptiert und nicht mehr wegzudenken. Das gilt für Menschen wie für Dinge und Gebräuche.

Der Erzeugermarkt wird in ganz andere Dimensionen vorstoßen

Beispiele dafür gibt es viele. Nehmen wir mal die Hochhäuser. Die fand niemand wirklich gut, doch plötzlich waren sie da und werden immer mehr – und irgendwie von allen gemocht. Und, sorry, auch der Flughafen gehört dazu. Ein Moloch, laut und schmutzig und immerfort umkämpft – aber im Grunde vieler Herzen auch geliebt. Macht halt was her und hat in der Tat etwas Weltstädtisches.

Ein weiteres Beispiel ist der rasante Wandel von der Auto- zur Fahrradstadt. Radeln gegen die Einbahn? War das nicht schon immer so? Oder, wieder sorry, die E-Roller. Paris hat sie verboten. Frankfurt tut es nicht. Und das ist gut so. Ich finde die Scheißdinger auch fürchterlich, aber okay. Man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Doch wenn mir eins der Dinger im Weg steht, werde ich es weiterhin ins Gebüsch werfen.

Buffende Bembelschwenker beim Apfelwein-Wagner!

Ein weiteres grandioses Beispiel: Frankfurt wird zur Kifferstadt! Welch Wonne! Ich habe herrliche Bilder vor Augen! Buffende Bembelschwenker beim Apfelwein-Wagner! Meterhohe Hanfstauden in den Kleingartenanlagen! Und der Erzeugermarkt wird in ganz andere Dimensionen vorstoßen. Sie glauben das nicht? Warten sie ab. Das geht schnell. Wir sind in Frankfurt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. Mai 2023, 09.50 Uhr
Michael Herl
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Podcast „Am Puls der Stadt“
Wie sicher ist es in Frankfurt?
In der fünften Folge unseres Podcasts „Am Puls der Stadt“ sprechen wir mit dem ehemaligen Leiter der Stadtpolizei, Matthias Heinrich, über die Sicherheit in Frankfurt.
Text: red / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/EKH-Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen