Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Editorial 7/23

Erwachsen geworden

Das Massif Central hat seine Location in der Eschersheimer Landstraße verlassen und zieht aktuell in den Bethmannhof neben dem Römer. Für die Juli-Ausgabe haben wir einen ersten Blick in die Räume geworfen.
Es tut sich was in der Stadt: Seit Wochen wird im Bethmannhof gewerkelt. Die Säulen im Erdgeschoss sind knallig-bunt gestrichen, links und rechts des Sandsteinportals prangen die Buchstaben „M“ und „C“, und die ersten Mieter haben schon ihre Büros bezogen. Das Massif Central ist von seiner temporären Location in einer alten Druckerei in der Eschersheimer Landstraße neben den Römer gezogen und einige sagen, hier entstehe ein Gegen-Römer. Fakt ist: Das Massif Central ist erwachsen geworden und hat sich einen Platz in der ersten Reihe gesichert – schräg gegenüber der Paulskirche und neben dem Rathaus. Verwunderlich ist das nicht, denn die Betreiber haben in den vergangenen zwei Jahren einen Ort geschaffen, der zu einem zentralen Treffpunkt der Stadt wurde. Nicht nur als Fahrradcafé, sondern auch als Diskursort: Sei es zur Fashionweek, Eurobike oder bei der OB-Wahl – das Massif beteiligte sich mit Veranstaltungen am aktuellen Geschehen und mischte sich selbstbewusst ein. Nun folgt das nächste Level: ein Umzug in ein altes renommiertes Bankhaus. Diese Geschichte ist typisch für Frankfurt, in der immer wieder engagierte Bürger das Stadtgeschehen prägen und zeigen, wie es gehen kann.

Das war ein Coup, mit dem viele nicht gerechnet hatten

Seit 2019 stand der Bethmannhof leer. Leerstände sind bekanntermaßen
eines der großen Probleme unserer Innenstädte, überall entstehen mehr oder weniger erfolgreiche Pop-ups und die Lokalpolitik diskutiert, wie gegengesteuert werden kann. Unterdessen dreht sich die Leerstands-Spirale immer schneller. 2022 überließ die Bethmann Liegenschafts KG, der die Immobilie gehört, diese vorübergehend der Wirtschaftsförderung und dem hessischen Kreativ-Cluster Cluk, die dort das HOCI – House of Creativity and Innovation einrichtete. Das Projekt wurde zu Beginn des Jahres beendet. Die neuen Mieter sind die Macher des Massif Central. Deren Konzept, ein Kreativzentrum zu schaffen, hatte die Entscheider überzeugt. Das war ein Coup, mit dem viele nicht gerechnet hatten, und es ist vermutlich die Unterschiedlichkeit der drei Macher, die zum Erfolg führte: ein erfahrener Immobilienentwickler, ein kreativer Kopf und ein Handwerker, die ein tragfähiges Konzept vorlegten, das nicht nur auf kurzfristige Nutzung ausgelegt ist. Wer sich fragt, wie leerstehende Gebäude erfolgreich umgenutzt werden können, findet im Bethmannhof die Blaupause. Mehr zum Konzept und den Machern lesen Sie in der Titelstory dieser Ausgabe.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Juni 2023, 11.42 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Meinung
Podcast „Am Puls der Stadt“
Wie sicher ist es in Frankfurt?
In der fünften Folge unseres Podcasts „Am Puls der Stadt“ sprechen wir mit dem ehemaligen Leiter der Stadtpolizei, Matthias Heinrich, über die Sicherheit in Frankfurt.
Text: red / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/EKH-Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen