Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild © Adobe Stock/shannonbray
Foto: Symbolbild © Adobe Stock/shannonbray

Spenden für DMSG

Pfennigbazar für Schnäppchenjäger in Frankfurt

Der Pfennigbazar der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft öffnet in Frankfurt seine Tore. Die Erlöse der Second-Hand-Schnäppchen werden für wohltätige Angebote hessischer Stiftungen gespendet.
Der Frankfurter Pfennigbazar kommt in die Römerhallen zurück: Am 29. und 30. Oktober öffnet der Pfennigbazar seine Pforten und bietet ein reiches Angebot an Second-Hand Bekleidung, Haushaltswaren, Spielzeug, Kunst und vielem mehr. Seit 2004 existiert der Frankfurter Gebrauchtwarenmarkt für wohltätige Zwecke. Er wurde in den letzten Jahren immer wieder abgesagt, dieses Jahr kann er unter der Regie der Erwin und Margareta Pleines Hessische Multiple Sklerose Stiftung stattfinden.

Frankfurter Pfennigbazar: Spenden werden für den Verkauf ausgewählt

Bereits im Vorfeld wurden Spenden vom Logistikunternehmen „Fermont“ eingesammelt und für den Markt zur Verfügung gestellt. Mehr als 100 Freiwillige engagieren sich, um die Kleider- und Sachspenden zu sortieren und für den Verkauf vorzubereiten. Besonderen Wert legen die Organisatoren auf gut erhaltene Artikel, die während der Verkaufstage in besonderen „Boutique“-Abteilungen präsentiert werden.

Frankfurter Pfennigbazar: Spenden finanzieren Beratungs- und Therapieangebote

Der Pfennigbazar finanziert durch die Erlöse aus seinen Spenden einen wichtigen Anteil von Beratungs- und Therapieangeboten der MS-Stiftung Hessen. Von der Arbeit profitieren Menschen mit Multipler Sklerose (MS) sowie der Hospizverein St. Katharina e.V.

Mit dem Umzug in die Römerhallen wird der Wohltätigkeitsbazar in 2024 neu belebt und setzt seine wichtige Arbeit in einer neuen Umgebung fort. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine tolle Gelegenheit, sich mit Mode und Haushaltswaren zu kleinen Preisen einzudecken, sondern erfüllt auch eine wichtige soziale Funktion für Bedürftige in der Region.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Oktober 2024, 09.25 Uhr
Lukas Mezler
 
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Lukas Mezler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Leoniden
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Lina Maly
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • The Dubliners – Encore
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Tom Wax – Classics DJ-Set
    Dorian Lounge – Airport Club | 22.00 Uhr
  • Gibson loves Olen
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Kinky Galore
    Zoom | 23.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Sinfonieorchester des Philharmonischen Vereins 1834
    Casals Forum | 19.45 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Krieg und Frieden
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Sherlock und der Hund von Dartmoor
    Comoedienhaus Wilhelmsbad | 19.30 Uhr
Kunst
  • Frankfurt forever
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Der Palast des typografischen Mauerwerks
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
Kinder
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 15.00 Uhr
  • Highlights der Höchster Porzellansammlungen im Kronberger Haus
    Porzellan Museum Frankfurt im Kronberger Haus | 15.00 Uhr
  • dokola pokola
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 15.00 Uhr
Freie Stellen