Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Margarethe von Trotta © Alexander Vejnovic
Foto: Margarethe von Trotta © Alexander Vejnovic

Neben der Buchmesse

Mit Blick auf die Demokratie: B3 Festival

Demokratie am Wendepunkt: Das Bewegtbild-Festival in Frankfurt widmet sich einem hochaktuellen Thema – unserer bedrohten Staatsform. Eine Vielzahl von Gästen ist dabei, unter anderem Regisseurin Margarethe von Trotta.
Die Demokratie ist unter Druck. Der Populismus ist tief in die Gesellschaft eingedrungen. Desinformation und Meinungsmanipulation sind mithilfe von Social Media und KI leicht geworden. Aber die digitalen Medien und bewegten Bilder sind nicht per se zu verdammen, denn sie ermöglichen Teilhabe und Zugang zu Informationen in einer demokratischen Gesellschaft.

Die B3 Biennale legt dieses Jahr den Fokus auf das Thema Demokratie und ihre Erhaltung. „Nur durch ein gemeinsames Bemühen kann die Demokratie in dieser Ära des Umbruchs und der Unsicherheit nicht nur überleben, sondern gestärkt aus ihr hervorgehen“, so die Initiatoren des Festivals. Wie schwierig das sein kann und wie man dies bewerkstelligen könnte, soll mit nationalen und internationalen Gästen, unter anderem am Beispiel ihrer präsentierten Arbeiten, diskutiert werden. Den B3-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhält die Regisseurin Margarethe von Trotta, die außerdem in einer Masterclass Einblicke in ihr filmisches Schaffen geben wird.

Ergänzend zur Buchmesse zeigt das B3 Festival unter anderem Filme aus dem Gastland Italien

Passend zum Gastland Italien der diesjährigen Buchmesse ehrt das Festival posthum Paolo und Vittorio Taviani und zeigt deren Filme „Padre Padrone“, „Cesare Deve Morire“ und „San Michele Avea Un Gallo“. Weitere Filme aus und über Italien sind ebenso vertreten.

Ein anderer Schwerpunkt auf dem B3 Festival ist die Virtuelle Realität und die Künstliche Intelligenz. Das Forum bewegtes Bild zeigt ein Programm mit etwa 40 internationalen Werken. Mit dabei sind Arbeiten der in Berlin ansässigen israelischen Künstlerin Alona Rodeh, die sich das Urbane bei Nacht als Objekt wählt, um tief in die Abgründe unserer Gesellschaft zu blicken.

Info
B3 Festival, 13. bis 20. Oktober, verschiedene Veranstaltungsorte. Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Oktober 2024, 10.29 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen