Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Margarethe von Trotta © Alexander Vejnovic
Foto: Margarethe von Trotta © Alexander Vejnovic

Neben der Buchmesse

Mit Blick auf die Demokratie: B3 Festival

Demokratie am Wendepunkt: Das Bewegtbild-Festival in Frankfurt widmet sich einem hochaktuellen Thema – unserer bedrohten Staatsform. Eine Vielzahl von Gästen ist dabei, unter anderem Regisseurin Margarethe von Trotta.
Die Demokratie ist unter Druck. Der Populismus ist tief in die Gesellschaft eingedrungen. Desinformation und Meinungsmanipulation sind mithilfe von Social Media und KI leicht geworden. Aber die digitalen Medien und bewegten Bilder sind nicht per se zu verdammen, denn sie ermöglichen Teilhabe und Zugang zu Informationen in einer demokratischen Gesellschaft.

Die B3 Biennale legt dieses Jahr den Fokus auf das Thema Demokratie und ihre Erhaltung. „Nur durch ein gemeinsames Bemühen kann die Demokratie in dieser Ära des Umbruchs und der Unsicherheit nicht nur überleben, sondern gestärkt aus ihr hervorgehen“, so die Initiatoren des Festivals. Wie schwierig das sein kann und wie man dies bewerkstelligen könnte, soll mit nationalen und internationalen Gästen, unter anderem am Beispiel ihrer präsentierten Arbeiten, diskutiert werden. Den B3-Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhält die Regisseurin Margarethe von Trotta, die außerdem in einer Masterclass Einblicke in ihr filmisches Schaffen geben wird.

Ergänzend zur Buchmesse zeigt das B3 Festival unter anderem Filme aus dem Gastland Italien

Passend zum Gastland Italien der diesjährigen Buchmesse ehrt das Festival posthum Paolo und Vittorio Taviani und zeigt deren Filme „Padre Padrone“, „Cesare Deve Morire“ und „San Michele Avea Un Gallo“. Weitere Filme aus und über Italien sind ebenso vertreten.

Ein anderer Schwerpunkt auf dem B3 Festival ist die Virtuelle Realität und die Künstliche Intelligenz. Das Forum bewegtes Bild zeigt ein Programm mit etwa 40 internationalen Werken. Mit dabei sind Arbeiten der in Berlin ansässigen israelischen Künstlerin Alona Rodeh, die sich das Urbane bei Nacht als Objekt wählt, um tief in die Abgründe unserer Gesellschaft zu blicken.

Info
B3 Festival, 13. bis 20. Oktober, verschiedene Veranstaltungsorte. Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Oktober 2024, 10.29 Uhr
Jasmin Schülke
 
Jasmin Schülke
Studium der Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit Oktober 2021 Chefredakteurin beim Journal Frankfurt. – Mehr von Jasmin Schülke >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Volle Dröhnung unterschiedlicher Techno-Stile, die Berliner Freundinnen und Freunde sind mal wieder zu Gast im Tanzhaus West in Frankfurt. Mit dabei ist dieses mal die Musikproduzentin Britta Arnold.
Text: Jens Prewo / Foto: Britta Arnold © Rosa Scipion J
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen