Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Elektro-Festival

Love Family Park könnte im Waldstadion stattfinden

In diesem Jahr soll der Love Family Park in Frankfurt stattfinden. Doch gibt es Probleme wegen des Lärmpegels. Nun schlägt das Ordnungsamt eine Lösung vor.
Seit 1996 findet das Electronic Festival im Großraum Frankfurt mit DJ-Legenden wie Sven Väth statt. In den letzten drei Jahren war es wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden, für dieses Jahr hatte sich der Veranstalter Cosmopop aus Ludwigshafen den Rebstockpark als Festivalgelände ausgeguckt. Doch das Ordnungsamt scheint den Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Der Lärmschutz ist es, weswegen die Behörde Probleme mit der Umsetzung hat. Erwartet werden etwa 70 Dezibel, erlaubt seien aus Rücksichtnahme gegenüber der Anwohnerinnen nur 50 bis 55 Dezibel – was dem üblichen Straßenverkehr entspricht. Der Veranstalter hatte für den Veranstaltungszeitraum von 10 bis 22 Uhr eine Ausnahme beantragt, der jedoch nicht stattgegeben wurde: Das Festival haben keinen expliziten Regionalbezug bzw. fördere nicht das soziale Zusammenleben, so das Ordnungsamt.

Love Family Park: Ordnungsamt schlägt anderen Veranstaltungsort vor

Wie die Hessenschau nun berichtet, schlägt die Behörde einen anderen Veranstaltungsort vor: den Deutsche Bank Park aka Waldstadion, wo beispielsweise die Frankfurter Eintracht spielt und auch das Elektro-Festival „World Club Dome“ stattfindet. Damit kann der Veranstalter Cosmopop wohl leben. „Wir haben im Prinzip alles von unserer Seite umgesetzt und warten mehr oder weniger auf ein Go. Gäbe es da ein anderes Gelände, würden wir das so schnell es geht prüfen“, wird der Geschäftsführer Steffen Charles auf der Hessenschau zitiert.

Auf ihrer Webseite geben sich die Veranstalter denn auch optimistisch. „Nach 27 Jahren Reise: Auf nach Frankfurt!“, heißt es dort. Weiter arbeite man weiter an er Umsetzung und hoffe, in Kürze ein finales Update geben zu können. Jedoch: „Als Veranstalter wollen wir nicht in den Vorverkauf gehen, solange wir keine finale Bestätigung der Behörden haben.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. April 2023, 09.14 Uhr
ktho
 
Katja Thorwarth
Die gebürtige Frankfurterin studierte an der Goethe-Uni Soziologie, Politik und Sozialpsychologie. Ihre journalistischen Schwerpunkte sind Politik, politisches Feuilleton und Meinung. Seit März 2023 Leitung online beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Katja Thorwarth >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Zwei Tage, drei Floors, 40 Live-Acts und DJs – das Blow Music Festival geht am 7. und 8. Februar im Zoom in die zweite Runde. Mit dabei in Frankfurt ist die deutsch-britische Musikerin Christin Nichols.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Christin Nichols © Stefanie Schmid Rincon
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen