Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag sind abgeschlossen. In der vergangenen Nacht teilten CDU und Grüne die neue Ressortverteilung mit. Inhaltliche Details werden am Donnerstagvormittag erwartet.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Laurence Chaperon
Der stellvertretende Bundesparteivorsitzende der SPD Thorsten Schäfer-Gümbel zieht nach seiner Wahlniederlage in Hessen ein zwiespältiges Fazit. Im Exklusiv-Interview mit JOURNAL FRANKFURT-Chefredakteurin Ronja Merkel kritisiert er die eigene Parteispitze sowie die Grünen scharf.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Dirk Ostermeier
Tarek Al-Wazir ist seit 2014 stellvertretender Ministerpräsident Hessens. Nun stehen die Chancen gut, dass er mit der kommenden Landtagswahl am 28. Oktober sogar Ministerpräsident werden könnte. Im Gespräch mit uns hat er die wichtigsten Punkte seines Wahlprogramms zusammengefasst.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Bündnis 90/Die Grünen
Am Donnerstag feiert die Frankfurter U-Bahn ihr 50. Jubiläum, denn am 4. Oktober 1968 rollte die erste Bahn durch den unterirdischen Tunnel. Diesen Geburtstag feiert die VGF mit einer Jubiläumswoche, bei der sich alles um das türkisfarbene Transportmittel dreht.
Weiterlesen >>
Text: Katrin Börsch, Martina Schumacher / Foto: © Stadtbahnbauamt/VGF
Erst vor wenigen Tagen hat Horst Seehofer kurzfristig seinen Besuch in Frankfurt abgesagt. In einem Video äußert sich Planungsdezernent Mike Josef zu der Absage des Ministers – und dazu, was für Frankfurter die „Mutter aller Probleme“ sei. Auch andere Politiker kritisieren Seehofer.
Weiterlesen >>
Text: Ronja Merkel / Foto: Henning Schacht
Weil der S-Bahn-Nachtverkehr mit erweiterten Linien gut angelaufen ist, beschließt der RMV, den erfolgreichen Start zu feiern – mit einer Rabattaktion für Nachtschwärmer und zusätzlichen Vergünstigungen bei Tages- und Gruppenkarten.
Weiterlesen >>
Text: ms/ffm / Foto: Rainer Rüffer
Das nun schon 35. Rotlintstraßenfest steht am Samstag an. Gefeiert wird mit einem bunten Bühnenprogramm, mit Flohmarktständen und viel grüner Politikprominenz, unter anderem mit Tarek Al-Wazir.
Weiterlesen >>
Text: nb / Foto: © Bernd Kammerer
Nach mehr als drei Jahren Bauzeit und mehreren wochenlangen Sperrungen des S-Bahn-Tunnels sind die Arbeiten abgeschlossen: Am Mittwoch ging das neue Elektronische Stellwerk offiziell in Betrieb. Pendler dürfen sich nun über pünktlichere Züge freuen.
Weiterlesen >>
Text: nic / Foto: DB AG / Uwe Miethe
Der Name Fritz Bauer ist untrennbar mit den Frankfurter Auschwitzprozessen verbunden. Am Sonntag wurde der damalige Chefankläger an seinem 50. Todestag mit einer Gedenkstunde in der Paulskirche gewürdigt.
Weiterlesen >>
Text: nb/ffm / Foto: Stadt Frankfurt/ Bernd Kammerer
Fast 60 Prozent der Offenbacher haben, so heißt es, Migrationshintergrund. Boris Rhein würdigte die Stadt schon für eine gelungene Verbindung unterschiedlicher Kulturen. Dieser Vielfalt trägt auch das MainWeltmusik Festival Rechnung.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Mainweltmusik Festival