Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wohnen am Güterplatz

Neues Entrée fürs Europaviertel

Lange wird es die Brache am Güterplatz nicht mehr geben: Die ABG Frankfurt Holding sowie zwei Co-Investoren wollen auf dem ehemaligen Telenorma-Areal 270 Mietwohnungen, einen Supermarkt sowie einen Wohn- und einen Hotelturm errichten.
Auf dem brachliegenden Areal am Güterplatz, das viele mit Telenorma verbinden und das Bosch gehörte, gastierte mal ein Zirkus und mal eine wandernde Tutanchamun-Ausstellung. Optisch gibt das Ödland wenig her, doch bald soll hier eine Art Entrée zum Europaviertel entstehen. Die Stadt Frankfurt und die ABG Frankfurt Holding haben gemeinsam mit dem Eigentümer des Grundstücks, Bosch, die Planung vorangetrieben. Statt eines Bürohochhauses, wie es eigentlich der Bebauungsplan vorsieht, soll hier gewohnt werden.

„Es ist keine reine Wohnnutzung“, schränkt Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) ein, aber es soll eine Hotelbebauung, ein Wohnhochhaus und eine Blockrandbebauung mit 270 Wohnungen geben, wovon 10 Prozent im Rahmen des Mittelstandsprogramms gefördert werden. 12,50 Euro sind für die freifinanzierten Wohnungen mit Passivhausstandard pro Quadratmeter zu entrichten. Der Preis des Areals mache keine ausgedehntere Förderung möglich. „Die Alternative wäre weiterhin eine Brache und dafür ist die Fläche viel zu schade und es stand zu befürchten, dass ein Investor kommt, der dann eben doch das Bürogebäude bauen will.“ da sei Cunitz doch die ABG Frankfurt Holding lieber, die in Passivbauweise und barrierefrei baue. „So wie wir es in Frankfurt gerne haben.“

Die Blockrandbebauung entlang der Stichstraße von Frankenallee zur Mainzer Landstraße und entlang der Mainzer Landstraße werde die ABG Frankfurt Holding selbst übernehmen. Für die beiden Hochhausprojekte habe man Co-Investoren gewonnen, die das Areal gemeinsam mit der ABG gekauft hätten, und strebe noch im November einen Realisierungswettbewerb an.

Den 90 Meter hohen Wohnturm mit circa 130 Wohnungen werde GSP aus Berlin realisieren, der Investor für das bis zu 115 Meter hohe Vier-Sternehotel mit Boardingmöglichkeiten wolle hingegen noch nicht genannt werden. ABG Frankfurt-Chef Frank Junker verriet aber, dass die Blockrandbebauung im Frühjahr kommenden Jahres Bauantragsreife haben solle, eine U3-Kindertagesstätte sei im Übrigen auch geplant. Bis zu 98 Millionen Euro lässt sich die ABG Frankfurt Holding die 270 Wohnungen kosten. Geplant sei auch eine zwei-etagige Tiefgarage mit 450 Stellplätzen sowie ein 15.000 Quadratmeter großer Supermarkt.

Spätestens im Jahr 2021 soll die Bebauung des Areals gemeinsam mit der Verlängerung der U5 durch die VGF fertig sein. Die Brache sei unter anderem deshalb so lange unangetastet geblieben, weil sie laut Junker, „nicht entwickelbar war“. Der Bau der U-Bahnlinie habe potentielle Investoren abgeschreckt.
 
Fotogalerie: Güterplatz
 
12. November 2015, 17.46 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen