Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Letzte Generation

Straßenblockaden: Festkleben für den Umweltschutz

Die Klima-Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ wollen mit Verkehrsblockaden auf ihre Forderungen aufmerksam machen – einige klebten sich dafür auf der Straße fest. Die Polizei hat bereits mehrere Personen festgenommen.
Umweltaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ haben am Mittwochmorgen den dritten Tag infolge Straßen blockiert. Nach Angaben der Polizei wurde der Verkehr an der Strahlenberger Straße/Kaiserlei Kreisel blockiert; die Beteiligten hätten zudem eine ölartige Flüssigkeit auf der Fahrbahn verteilt. Gegen die 40 beteiligten Personen werde derzeit ermittelt, einige sollen bereits an den Aktionen am Montag und Dienstag beteiligt gewesen sein.

Laut Polizei haben sich die blockierenden Gruppen teilweise auf den Fahrbahnen festgeklebt, konnten jedoch von den Einsatzkräften wieder gelöst werden. Darüber hinaus machten die Teilnehmenden mit Plakaten auf ihr Anliegen aufmerksam. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wurde gegen mehrere Beteiligte ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Nötigung eingeleitet. Auch Platzverweise habe die Polizei erteilt. Mehr als 50 Personen wurden bereits am Dienstag vorübergehend festgenommen. Sechs Personen werden laut Polizeiangaben voraussichtlich erst Donnerstagnacht entlassen.

Die Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“ fordern durch ihre Aktionen unter anderem die Bundesregierung dazu auf, keine neuen Projekte fossiler Infrastruktur mehr zu realisieren. Die Störungen werde man laut der Gruppierung erst unterbrechen, wenn die Bundesregierung in Gesprächen den Forderungen zustimme. Bis dahin werde man wiederkommen, bis das „Notwendige“ erreicht sei, heißt es auf der Website von Letzte Generation.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. April 2022, 11.46 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Talco
    Schlachthof | 19.15 Uhr
  • Anne Breick
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
  • Milano
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • JoyDance
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Frankfurt XXL Party
    Batschkapp | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Macbeth
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Junge Deutsche Philharmonie
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Harfenklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
    Kirche am Campus | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Gaslicht (1938)
    Frankfurter Autoren Theater | 20.00 Uhr
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.30 Uhr
Kunst
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 11.00 Uhr
  • Walter Moers
    caricatura museum frankfurt | 11.00 Uhr
  • Lichtinstallation der Lichtkünstler Daniela und Pascal Kulcsar
    Casals Forum | 18.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Runter auf Null
    Theaterhaus | 19.00 Uhr
Freie Stellen