Partner
Jüdische Gemeinde Frankfurt
Mitzvah-Day: Tag der guten Tat
Die Jüdische Gemeinde Frankfurt hat am Sonntag den Mitzvah-Day gefeiert. Der internationale Aktionstag beruht auf der Überzeugung, dass selbst kleine Taten einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben können.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sagt: „Gerade in dieser bewegten Zeit braucht es Zeichen des Zusammenhalts in der Gesellschaft. Für Jüdinnen und Juden ist das eng verbunden mit der Idee der Mitzvah, der „guten Tat“, also der Bereitschaft, auch einmal etwas für den Anderen zu tun. Der Gedanke an das Leuchten von Kinderaugen sagt mehr als tausend Worte. Ich danke allen, die sich im ganzen Land engagiert haben.“ In Deutschland fanden anlässlich des Mitzvah-Days insgesamt 150 Projekte in über 50 Städten statt. Etwa 3000 Jüdinnen und Juden haben sich für gesellschaftliche Solidarität eingesetzt.
Ins Leben gerufen wurde der Tag vor mehr als zwanzig Jahren in den USA. Das hebräische Wort „Mitzvah“ bedeutet „Gebot“, umgangssprachlich „gute Tat“ und soll dazu animieren, in kleinem Rahmen hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Im Jahre 2013 fand der Mitzvah-Day erstmalig bundesweit statt und ist schnell gewachsen. Im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 rief der Zentralrat der Juden in Deutschland zu Projekten für und mit Geflüchteten auf und unterstützte etwas mehr als 30 solcher Initiativen.
Ziel des Aktionstags ist es, an einem bestimmten Datum im Jahr jüdische Werte in den Vordergrund zu stellen, die Hilfsprojekte sollen an einem Tag zu schaffen sein. Zu den wohltätigen Taten zählt es beispielsweise Essenspenden zu sammeln, Bäume zu pflanzen oder Geschenke für bedürftige Kinder zu verpacken. Zentrale jüdische Werte wie Tikkun Olam (Verbesserung der Welt), Tzedek (Gerechtigkeit) und Gemilut Chassadim (Mildtätigkeit) sollen über alle Generationen hinweg vermittelt werden, im Vordergrund stehen Kinder und Jugendliche.
Mitzvah Day: Mehrgenerationen-Café
Bornheimer Landwehr 79 B
60385 Frankfurt am Main
Mehr Informationen hier.
18. November 2024, 11.28 Uhr
Lukas Mezler

Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT. Mehr von Lukas
Mezler >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurts Partnerstädte
Philadelphia – Wiege der Unabhängigkeit
Vor zehn Jahren wurde Philadelphia Frankfurts Partnerstadt. Die Metropole gilt in den USA als „City of Firsts“ – und nicht nur wegen dem Philly Cheesesteak, Soul und Rocky. Teil 1 unserer neuen Reihe.
Text: Katharina J. Cichosch, Daniel Urban / Foto: © Elevated Angles

StadtlebenMeistgelesen
- Filiale in der InnenstadtUniqlo eröffnet ersten Store in Frankfurt
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Polizei Frankfurt nimmt Tatverdächtigen fest
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
- Für 2,8 Millionen EuroFrankfurt saniert Wege in Parks und Grünanlagen
- Nach einem Jahr Testphase in FrankfurtTaubencontainer zieht vom Gallus nach Bockenheim
29. März 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen