Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Altstadtjubiläum

Wie könnte Frankfurt als Stadt für alle in Zukunft aussehen?

Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Die Frankfurter neue Altstadt wird fünf Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum veranstaltet die Frankfurter Volkshochschule am 3. Oktober mehrere Veranstaltungen darüber, wie das Frankfurt der Zukunft aussehen könnte. Kleines Schmankerl? Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Adresse ist das Stadthaus am Markt, Markt 1.

Los geht es von 13 bis 14.15 Uhr mit einem Impulsvortrag und einem anschließenden Gespräch mit dem Titel „Wie können wir Menschen begeistern? Neue Soziotope für die plurale Stadtgesellschaft“. Die Kulturberaterin Leyla Ercan trägt dabei etwa vor, wie Kultureinrichtungen neue Soziotope – also gemeinschaftlich genutzte Räume – schaffen könnten. Im darauffolgenden Gespräch vertieft sie mit Franziska Nori, Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, dieses Thema und spricht auch über den Einfluss auf die Quartiersentwicklung.

Altstadtjubiläum: Wie könnte Frankfurt für alle aussehen?

Von 14.30 bis 15.30 Uhr gibt es dann eine sportliche Abwechslung: Für den Tanzworkshop „Feel the Baby Shoo Style“ für Kinder ab 8 Jahren sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aufgeführt werden Choreografien zu Hip-Hop-, R’n’B-Afro, Dancehall und Kinderliedern.

Zum Schluss findet von 15.45 bis 17.00 Uhr die Podiumsdiskussion „Anders bauen für die Stadt für alle?!“ statt. Thema ist die Stadtentwicklung in Frankfurt und wie die Stadt für alle nutzbar und lebenswert werden könne. Dabei werden Fragen nach der Bauwende, gemeinschaftlichen Wohnformen und kulturelle Nutzungen ebenso mitbehandelt.

An der Diskussion nehmen Anne Schwarz vom Gemeinschaftlichen Wohnprojekt AdAptiv, Tim Driedger von den Architects for Future und Tim Schuster vom Offenen Haus der Kulturen teil; die Moderation übernimmt Katja Thorwarth vom Journal Frankfurt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. September 2023, 19.28 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen