Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Eintracht Frankfurt - Mainz 05

Polizei verhindert Aufeinandertreffen der Fan-Lager

Im Rhein-Hessen-Derby zwischen Eintracht Frankfurt und dem FSV Mainz 05, das die SGE 1 - 0 für sich entschied, soll die Polizei das Aufeinandertreffen der Fangruppen verhindert haben.
Am Freitagabend verhinderte die Polizei nach dem Risikospiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz im Deutsche Bank Park heftige Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fanlagern. Wie die Polizei berichtet, kam es etwa 25 Minuten nach dem Abpfiff zu Provokationen zwischen den beiden Problemfanlagern. Währenddessen versuchte eine etwa 80 Mann starke Gruppe heimischer Eintracht-Fans aus der Nordkurve in den Mainzer Auswärtsblock zu gelangen.

Das Aufeinandertreffen der Fangruppierungen konnte durch das Eingreifen der Polizei verhindert werden. Dabei mussten die Einsatzkräfte nach eigenen Angaben auch körperlich eingreifen und den Schlagstock einsetzen. Parallel dazu, ebenfalls etwa 25 Minuten nach dem Abpfiff, kam es außerhalb des Stadions zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einzelnen Personen der beiden Fanlager.

Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05: Polizei verhindert Fan-Ausschreitungen

Die Polizei konnte die beteiligten Fans rasch voneinander trennen. Dabei wurde ein Heimfan durch den Biss eines Diensthundes verletzt und musste an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert. Laut der Polizei wurden alle Personen vor Ort nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Bis auf diese kleinen Zwischenfälle verlief der Abend jedoch reibungslos. Die Eintracht konnte 1:0 gewinnen, nach dem Tor von Mario Götze. Besonders emotional waren die Worte des langjährigen Eintracht-Präsidenten Peter Fischer, der sich nach 23 Jahren als Präsident unter Tränen von den Fans verabschiedete.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Januar 2024, 09.50 Uhr
Red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
„Natürlich wird es nicht bierernst“
Henni Nachtsheim und sein Bühnenstück „Adlerherzen“
Von der Pandemie ausgebremst kommt Eintracht Frankfurt jetzt dank Henni Nachtsheim doch noch auf die Bühne und feiert am 24. April mit dem Stück „Adlerherzen“ Premiere im Bürgerhaus Sprendlingen.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Henni Nachtsheim im Waldstadion © Biggi Schmidt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Talco
    Schlachthof | 19.15 Uhr
  • Anne Breick
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
  • Milano
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • JoyDance
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Frankfurt XXL Party
    Batschkapp | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Macbeth
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Junge Deutsche Philharmonie
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Harfenklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
    Kirche am Campus | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Gaslicht (1938)
    Frankfurter Autoren Theater | 20.00 Uhr
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.30 Uhr
Kunst
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 11.00 Uhr
  • Walter Moers
    caricatura museum frankfurt | 11.00 Uhr
  • Lichtinstallation der Lichtkünstler Daniela und Pascal Kulcsar
    Casals Forum | 18.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Runter auf Null
    Theaterhaus | 19.00 Uhr
Freie Stellen