Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Wirbelt Shantel die Lokalpolitik durcheinander?

Stefan Hantel will Frankfurter Oberbürgermeister werden

Der Musiker Shantel steigt in den Frankfurter Wahlkampf ein. Im Februar will er zum Oberbürgermeister gewählt werden – "parteilos und unabhängig", wie der 49-Jährige im Journal Frankfurt meint.
Der Musiker Shantel, bürgerlich: Stefan Hantel, reiht sich ein in die Liste der Kandidaten der kommenden Oberbürgermeister-Wahl. Darunter sind bislang Amtsinhaber Peter Feldmann (SPD), CDU-Herausforderin Bernadette Weyland, die Grünen-Politikerin Nargess Eskandari-Grünberg, FDP-Rechtsaußen Volker Stein und Linken-Politikerin Janine Wissler.

Auf die Frage, warum er sein Glück nicht bei einer der anderen Parteien versucht, um Frankfurt voranzubringen, antwortet Shantel: „Weil mich Partei-Filz und Klüngel nicht interessieren und weil Gefälligkeit und Linientreue nicht zwingend Kompetenz ersetzten.“ Ein Oberbürgermeister müsse "ein integrativer Tausendsassa und Manager, Mediator, Zuhörer, Lautsprecher falls nötig, in erster Linie aber ein Freund, Nachbar, Kollege“ sein. „Das erscheint mir kaum möglich, wenn Arbeitsprozesse durch Fraktionszwang und innerparteiliche Strukturen verlangsamt, blockiert oder gar sabotiert werden. Ich möchte Konsens und nicht Dissens.“

Neben Transparenz, Bürgernähe und einer "anderen Art der Politik" will Hantel mit einem Zehn-Punkte-Programm unter der Überschrift "Stadt für alle" reüssieren. Da geht es dann um Ideen, wie Kreative in der Stadt gehalten werden können, wie die Verkehrspolitik die Stadt lebenswerter machen kann (Vorbild: Kopenhagen) oder warum das Monopol der Tourismus + Congress Gesellschaft bei öffentlichen Festen gebrochen werden sollte.

"Ich verlasse mich dabei nicht nur auf mich, sondern auf ein Team aus langjährigen Frankfurter Weggefährten, bestehend aus selbstständigen Unternehmern, Künstlern, Architekten, Gastronomen, Investoren und Rechtsanwälten, die mich dabei tatkräftig unterstützen werden", sagt Shantel im Journal Frankfurt. Mehr zu seinen Zielen lesen Sie morgen im neuen Journal Frankfurt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. August 2017, 10.40 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Task Force bewertet potenzielle Risiken
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen