Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Langsaaam

Geschwindigkeitskontrollen und Bürgerbeteiligung

Obwohl der großangelegte Modellversuch Tempo 30 bei Nacht“ vom Hessischen Verkehrsministerium gekippt wurde, bemüht sich die Stadt Frankfurt weiterhin um den Schutz der Nachtruhe ihrer Bürger.
Ab Montag, den 1. Oktober, führt die Stadtpolizei an ausgewählten Hauptverkehrsstraßen wieder verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Im Zusammenhang mit dem Modellvorhaben „Tempo 30 bei Nacht“ wird auf der Höhenstraße erstmals seit der vor vier Wochen angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer zwischen 22 und 6 Uhr kontrolliert. In den Abschnitten Niebelungenallee/Rothschildalleee, Eschersheimer Landstraße, Lange Straße und am nördlichen Mainufer werden noch einmal verstärkt Tempo 50 Kontrollen in der Nacht stattfinden.
Durch deutliche Hinweise auf die Verkehrskontrollen soll erreicht werden, dass die Autofahrer sich darauf einstellen. „Durch unsere verstärkten Kontrollen werden wir zumindest wissen, ob wir damit Verhaltensänderungen bewirken“, so Verkehrsdezernent Stefan Majer.
Außerdem möchte das Straßenverkehrsamt erfahren, wie die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung zum Schutz der Anwohner von den betroffenen Autofahrern bewertet wird. Hierzu wurde unter www.frankfurt.de/tempo30nachts/ eine Online-Befragung eingerichtet, in der betroffene Autofahrer ihre Bewertung abgeben können. Außerdem werden auf der Website weitere Informationen zum Modellvorhaben bereitgestellt.

Darüber hinaus werden auch alle Anwohnerinnen und Anwohner der Untersuchungsabschnitte in Kürze einen Fragebogen erhalten, mit sie die Maßnahme bewerten und dem Straßenverkehrsamt ihre Erfahrungen zu den einzelnen Phasen des Modellversuchs mitteilen können.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Oktober 2012, 10.00 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Frankfurt muss mehr bieten als nur Funktionalität und Infrastruktur. Es geht darum, Bürgerinnen und Bürger emotional zu binden und ihnen Möglichkeiten der Partizipation und Identifikation anzubieten.
Text: Frank E.P. Dievernich / Foto: © picture alliance / greatif
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen