Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Landeselternbeirat will Toleranz statt Akzeptanz

Lehrplan zur Sexualerziehung erhitzt die Gemüter

Die frühere Frankfurter Stadträtin Manuela Rottmann tadelt den Landeselternbeirat in einem offenem Brief für die Ablehnung des neuen Sexualkunde-Lehrplans – der lenkt ein.
Seit Anfang des Schuljahres gilt der vom Kultusministerium neu erarbeitete Lehrplan zur Sexualerziehung. Zu seinen „Aufgaben und Zielen schulischer Sexualerziehung“ zählen auch „die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intersexuellen Menschen“.

Diese Aufgaben sorgten bei der Abstimmungs-Sitzung des Hessischen Landeselternbeirats in den vergangenen Sommerferien für Proteste. Allenfalls mit der „Toleranz“ könne man sich anfreunden, aber nicht mit voller „Akzeptanz“. Ingrid Häußler, Frankfurter Vertreterin des Beirats sprach in der FNP davon, dass nur ein toleranter und respektvoller Umgang vermittelt werden dürfe: „Es darf nicht um Werturteile gehen.“

Dem widerspricht Manuela Rottmann, Elternvertretung an der Willemerschule in Sachsenhausen: „In diesem Punkt sprechen Sie nicht für uns Eltern in Hessen“, schreibt sie in einem offenen Brief. Die Grünen-Politikerin sammelte bis zum Sonntagabend 150 Unterschriften. In dem Brief heißt es weiter: „Mit diesem Abstimmungsverhalten untergraben Sie jedoch unser Vertrauen darin, dass die Akteurinnen und Akteure im Landeselternbeirat noch ganz auf der Höhe der Zeit sind.“

Die frühere Frankfurter Gesundheitsdezernentin fordert: „Wir wollen, dass unsere Kinder geschützt werden vor Diskriminierung, Beleidigungen, und Gewalt. Dazu muss man sie akzeptieren, wie sie sind, und nicht nur ‚ertragen‘. Genau das – bedeutet tolerieren im Wortsinne.“

Auch die Frankfurter CDU-Landtagsabgeordnete Bettina Wiesmann stellte gegenüber der Frankfurter Neuen Presse klar: „Es ist durchaus eine berechtigte Frage, ob es gelingt, angemessene Inhalte zum angemessenen Zeitpunkt an die Kinder heranzutragen. Aber ich sehe nicht, dass wesentliche Teile der CDU dagegen sind.“ Sie selbst befürwortet die neue Linie des Lehrplans, bei dem Lehrer auch beim Coming-out helfen sollen.

Die „Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur“ aus Frankfurt allerdings startet eine Petition gegen den Lehrplan und plant sogar eine Kundgebung am 30. Oktober in Wiesbaden. Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer, organisiert bereits eine Gegendemonstration. Der Vorsitzende des Landeselternbeirats, Reiner Pilz antwortet auf den öffentlichen Brief wie folgt: „Als Vorsitzender des Landeselternbeirats muss ich die Mehrheitsposition des Rates vertreten, nicht meine persönliche Meinung. Ich kann nur sagen, dass der Beirat aufgrund der aktuell ausgelösten Diskussion noch mal tagen wird und wir uns hinterfragen werden, ob der Fluss der Diskussion zielführend war.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. September 2016, 10.28 Uhr
Vivian Hartmann
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen