Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/Anastassiya
Foto: AdobeStock/Anastassiya

„Kampf ums Überleben“

StadtschülerInnenrat wehrt sich gegen Kultusministerium

Der Frankfurter StadtschülerInnenrat kritisiert die fehlende Hilfe vom hessischen Kultusministerium und droht weiter mit der Auflösung. Gegen Anschuldigungen des Ministeriums wehrt er sich.
Der Zwist zwischen dem StadtschülerInnerat (SSR) Frankfurt und der öffentlichen Hand ist noch nicht vorbei. Einen Fragenkatalog zur Zukunft der Schülervertretung beantwortete lediglich die Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD), nicht jedoch das hessische Kultusministerium. SSR-Sprecher Luka Ivan Ivanovic zeigte sich enttäuscht über diese fehlende Reaktion, das Verhalten des Ministeriums wirke wie Desinteresse über den Erhalt demokratischer Strukturen, hieß es in einer Mitteilung.

Im Anfang Mai verschickten Fragenkatalog geht es unter anderem darum, dass der SSR nach wie vor keine Rechtsform hat und über keine ausreichenden finanziellen Mittel verfügt. Zuvor hatte die Schülervertretung mit seiner Auflösung am 1. September gedroht, wenn bis dahin keine Lösung gefunden werde. Stadträtin Weber antwortete dem SSR, dass sie dem Land „mehr als eine Übergangslösung“ vorgeschlagen habe und bei weiteren Gesprächen „zuversichtlich“ sei. Eine Antwort vom Ministerium sei ausgeblieben, weshalb der SSR am 13. Juni eine Petition im Hessischen Landtag einreichte, um die Fragen zu klären.

Kultusministerium wirft Frankfurter SSR „öffentliche Stimmungsmache“ vor

Dieses Vorgehen sorgte beim Kulturministerium für Unverständnis. Sprecher Michael Ashelm warf dem SSR vor, „öffentliche Stimmungsmache“ zu betreiben und „die Realität zu verzerren“, wie ihn die FR zitiert. Man befinde sich „im direkten Austausch mit der Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler (LSV)“, die laut Schulgesetz als direkte Ansprechpartnerin diene. Das Positionspapier des SSR sei mit dem LSV besprochen worden und man werde diese Gespräche auch weiterhin führen.

In einer Mitteilung vom 17. Juni wies der SSR die „Anschuldigungen“ des Ministeriums zurück. Statt „öffentlicher Stimmungsmache“ sei es für die Frankfurter Schülervertretung ein „Kampf ums Überleben“. Gespräche zwischen dem Land und der LSV begrüße man, dennoch lägen bisher keine inhaltlichen Antworten zu einem der genannten Probleme vor. Zusätzlicher Druck ergebe sich dadurch, „da bald die parlamentarische Sommerpause im Landtag und der Stadtverordnetenversammlung kommt und damit öffentliche Anträge, die einen Beschluss der Gremien brauchen, nur vor der Sommerpause rechtzeitig kommen“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Juni 2024, 11.33 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Israelbezogener Antisemitismus
Umstrittene Al-Quds-Demo darf doch stattfinden
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat das Verbot der Demonstration gekippt. Sie darf am Samstag wie angemeldet durch die Innenstadt ziehen. Das Ordnungsamt sieht die Entscheidung kritisch.
Text: Florian Aupor / Foto: Der Demozug im vergangenen Jahr © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • We Are Together
    Zoom | 23.00 Uhr
  • Welcome To The Robots
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
  • Hafenbar
    Hafen 2 | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Le postillon de Lonjumeau
    Oper Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
    Casals Forum | 19.30 Uhr
  • Guadagnini Trio
    Jagdschloss | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Misery
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Jekyll & Hyde
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Männerschlussverkauf
    Galli Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Marlies Pufahl und Cornelia Kraudelat
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • Der herrenlose Hund
    Kunstraum Bernusstraße | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Erst einmal Mozart
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Freie Stellen