Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frauenpower beim OB-Wahlkampf

Janine Wissler will wieder ins Rathaus

Neben Bernadette Weyland für die CDU oder Nargess Eskandari-Grünberg für die Grünen wird jetzt auch Janine Wissler für Die Linke in den Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt mit einsteigen. Es ist ihr zweiter Versuch.
Die Kreismitgliederversammlung der Linken hat am Dienstag darüber abgestimmt, die hessische Fraktionsvorsitzende Janine Wissler ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt zu schicken. Wissler bekam dabei eine 93-prozentige Zustimmung. Bereits 2012 stand die gebürtige Langenerin auf der Liste von damals zunächst zehn Kandidaten. Am 25. Februar will die 36-jährige Diplompolitologin also erneut antreten. Mit ihr kämpfen auch Bernadette Weyland (CDU), Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne), Volker Stein (parteiunabhängig) und Nico Wehnemann (Die Partei), Stefan Hantel (parteiunabhängig) um die Gunst der Wählerstimmen und hoffen, den amtierenden Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) übertrumpfen zu können. Es ist damit zu rechnen, dass noch weitere Kandidaten auf der Bildfläche auftauchen werden. Sollte am 25. Februar keine Mehrheit auf einen Kandidaten entfallen, so wir am 11. März 2018 eine Stichwahl stattfinden.

Janine Wissler will mit ihrem Programm eine Alternative zu den anderen Kandidaten sein. Ihr Credo lautet: „Eine Politik, die die soziale Schieflage auch in Frankfurt weiter befördert, statt sie zu bekämpfen, die zu Wohnungsnot und explodierenden Mieten führt, ist nicht alternativlos.“ Es geht Wissler also um eine „sozial gerechte Stadtpolitik“. "Wir wollen die Frage 'Wem gehört die Stadt ' in den Mittelpunkt des Wahlkampfs stellen und unsere Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum, guter Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Menschen stark machen", sagte Wissler am Dienstagabend.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. August 2017, 11.28 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Gewaltprävention in Hessen
Task Force bewertet potenzielle Risiken
Eine neue Einheit des LKA Hessen soll das Gewaltpotenzial psychisch auffälliger Personen einschätzen – mit klaren Kriterien und gezielten Maßnahmen.
Text: Till Taubmann / Foto: Symbolbild © Adobestock/ tsuguliev
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen