Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Flashmob und Diskussion

Tanzen für die Reform

Anlässlich der kommenden Osterfeiertage und dem damit verbundenen Tanzverbot lädt die Grüne Jugend Hessen am Ostersonntag zu einem Tanzflashmob und einer anschließenden Diskussion über das Feiertagsgesetz ein.
Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Grüne Jugend für eine Reform des hessischen Feiertagsgesetzes ein. Das besagt, dass an gesetzlichen Feiertagen – mit Ausnahme vom 1. Mai und dem Tag der deutschen Einheit – keine Tanzveranstaltungen oder Umzüge stattfinden dürfen. Dem „Ausgehspaß“ an freien Tagen wird damit ein Dämpfer versetzt, meint auch der grüne Nachwuchs. Wie schon im Vorjahr soll daher am Ostersonntag, den 31. März, ein stiller Protest gegen das Gesetz stattfinden. Ab 13 Uhr wird am Römer ein von der Stadt genehmigter Tanzflashmob abgehalten. Bewaffnet mit MP3-Playern soll tanzend dem allgemeinen Unmut Ausdruck verliehen werden.

Anschließend, gegen 14 Uhr, wird das Gesetz und eine mögliche Änderung diskutiert. Unter dem Motto „Ein Feiertagsgesetz, mit dem jeder leben kann – Wie kann es aussehen?“ finden die Pröbstin der evangelischen Kirche, Gabriele Scherle, der Landesvorsitzende der Grünen Jugend Hessen, Benjamin Weiß, und – vielleicht – der Vorsitzende des Vereins „Club am Main“ im lesbisch-schwulen Kulturhaus zusammen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Gerald Schäfer vom Journal Frankfurt. Die evangelische Kirche begrüßt die Entscheidung, die diesjährige Veranstaltung nicht auf den Karfreitag zu legen, und nimmt daher gerne teil.

Der Tanzflashmob findet am Ostersonntag ab 13 Uhr am Römer statt. Die anschließende Podiumsdiskussion zum Tanzverbot an Feiertagen beginnt gegen 14 Uhr im lesbisch-schwulen Kulturhaus, Klingerstraße 6.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. März 2013, 11.21 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen