Partner
Reich-Ranicki mit Verfilmung seines Lebens zufrieden
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ist mit dem TV-Film über sein Leben sehr zufrieden. Wie der Focus berichtet, lautet das Urteil des 88-Jährigen „erstaunlich gut“. Reich-Ranicki sah den 90 Minuten langen Film in einer privaten Vorführung vorab. Besonders von der Leistung des Hauptdarstellers Matthias Schweighöfer war er angetan.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Reich-Ranickis und kostete fünf Millionen Euro. Um den Ausstrahlungstermin gibt es allerdings Ärger: Regisseur Drar Zahavi hatte ihn kürzlich „Katastrophentermin“ genannt, da zur gleichen Zeit SAT.1 ein Viertelfinal-Rückspiel der Champions League überträgt, möglicherweise mit Beteiligung von Bayern München. WDR-Sprecherin Barbara Feiereis sagte dem Focus, der Sendeplatz sei aber unter Abwägung aller Varianten „der bestmögliche und sicherste“.
Der Film wird am 10. April auf Arte gezeigt. Am 15. April läuft er im Ersten.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller Reich-Ranickis und kostete fünf Millionen Euro. Um den Ausstrahlungstermin gibt es allerdings Ärger: Regisseur Drar Zahavi hatte ihn kürzlich „Katastrophentermin“ genannt, da zur gleichen Zeit SAT.1 ein Viertelfinal-Rückspiel der Champions League überträgt, möglicherweise mit Beteiligung von Bayern München. WDR-Sprecherin Barbara Feiereis sagte dem Focus, der Sendeplatz sei aber unter Abwägung aller Varianten „der bestmögliche und sicherste“.
Der Film wird am 10. April auf Arte gezeigt. Am 15. April läuft er im Ersten.
23. Februar 2009, 09.08 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen