Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Street-Art Brazil

Jetzt wird’s bunt

Elf brasilianische Künstler bringen Farbe in die Bankenstadt und beweisen mit ihren Arbeiten, dass Graffiti auch Kunst sein kann. Wie? Das zeigt die Schirn mit der Ausstellung Street-Art Brazil.
Wenn Sprayer Kirchen, U-Bahnen oder Brückenpfeiler besprühen, dürften die meisten eher an Sachbeschädigung denken, als an Kunst. Dies könnte sich nach einem Besuch der Ausstellung Street-Art Brazil allerdings ändern: Spätestens beim Blick auf das riesige Bild eines Männerkopfes, das nun die zuvor braune Fassade der Matthäuskirche verschönert, oder einer Fahrt in dem jetzt bunten U-Bahn-Zug der Linie 5 ist klar, dass diese Graffitis nichts mit dem herkömmlichen Gekritzel – das uns in Frankfurter viel zu oft begegnet – gemein haben.

Im Rahmen des Ehrengastauftritts von Brasilien bei der Frankfurter Buchmesse 2013 präsentiert die Schirn Kunsthalle vom 5. September bis zum 27. Oktober erstmals in Deutschland die Vielfalt der brasilianischen Street-Art Kunst, die sich sowohl inhaltlich als auch ästhetisch wesentlich von der amerikanischen und europäischen Szene unterscheidet. Elf Künstler und Künstlergruppen aus São Paulo und anderen Metropolen Brasiliens wurden eingeladen, mit ihren Arbeiten Bankentürme, den Bauzaun auf dem Römerberg oder die Bodenfläche der Frankfurter Hauptwache zu verschönern. Ob überdimensionales Wandgemälde oder unscheinbare Zeichnung: Die Künstler verändern mit ihren figurativen und abstrakten, heiteren und gesellschaftskritischen Bilder den alltäglichen Blick auf die Stadt. Am Mittwoch, den 4. September, findet die Eröffnungsfeier der Ausstellung Street-Art Brazil gemeinsam mit den Künstlern ab 19 Uhr statt. Im Anschluss lädt die Schirn zu einem Straßenfest ein. Wer vor Ausstellungsbeginn schon wissen möchte, wo die Kunstwerke in Frankfurt zu bewundern sind, der kann sich schon jetzt die kostenlose App zur Ausstellung herunterladen. Sie navigiert nicht nur durch die Frankfurter Innenstadt, sondern informiert mit Filmen, Fotos und Hintergrundtexten über die brasilianische Street-Art-Szene.

Außerdem wartet am Freitag, den 6. September, ein besonderer Veranstaltungstermin: Speziell für Twitter-Fans lädt die Schirn ab 17.30 Uhr zu einem „Tweetup“ durch die Frankfurter Innenstadt mit der Kuratorin Carolin Köchling ein. So können die Teilnehmer vor Ort über das Gesehene, Gehörte und Erlebte twittern.
 
Fotogalerie: Street-Art Brazil
 
4. September 2013, 11.11 Uhr
Laura Mattner
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen