Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Jüdische Filmtage
Foto: Jüdische Filmtage

Kino in Frankfurt

Jüdische Kultur im Stadtgebiet

Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, Diskussionsrunden und ein Dinner mit Starpräsenz: Das versprechen die Jüdischen Filmtage in Frankfurt.
Vom 1. bis 15. September richtet die Jüdische Gemeinde Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat erneut die Jüdischen Filmtage aus, die es seit 2016 gibt. Zwar hat sich die Filmfestivals-Vision von Raphael Gross, einstiger Leiter des Jüdischen Museums, bislang nicht realisieren lassen. Doch das zunehmend umfangreichere Programm der Jüdischen Filmtage fällt in Reichtum und Einbeziehung von zehn Spielstätten beachtlich aus. Trotz des Konflikts im Gaza-Streifen und dem damit eingehenden Antisemitismus sollte man die internationale Vielseitigkeit jüdischer Kultur nicht vergessen.

„The Blond Boy From The Casbah“ im DFF

Allerdings befasst sich das Programm „Supernova – The Music Festival Massacre“ (Mi, 11. September, 19.30 Uhr, Mal Seh’n) mit Aufnahmen aus verschiedenen Quellen bewusst mit dem Massaker vom 7. Oktober 2023. Dagegen setzt man zur Eröffnung am Sonntag, 1. September, im DFF-Kino (ab 17 Uhr) mit „A Good Jewish Boy“ in Anwesenheit von Hauptdarsteller Michael Zindel und „Between the Temples“ auf Humor. Jason Schwartzman als depressiver, verwitweter Kantor trifft im zweiten Film auf Carol Kane als seine ehemalige Musiklehrerin und neue Bat-Mizwa-Schülerin.

Altmeister Alexandre Arcardy stellt seinen autobiografischen, starbestückten Film „The Blond Boy From The Casbah“ (Di ,10. August, 18 Uhr, DFF-Kino) vor. Vor der Flucht nach Frankreich stand seine Kindheit in Algerien im Zusammenprall der Kulturen. Im Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum kommt sowohl die halbdokumentarische Konzertreise „Das Klezmer Projekt“ (Do, 5.9., 20.30 Uhr) als Freiluftkino als auch ein Dinner mit der Besetzung der Erfolgsserie „Die Zweiflers“ zu Ehren (So, 15. September, 19 Uhr).

Ergänzt wird das Programm mit Freiluftkino-Abenden, einem Theaterstück, einer Karaoke-Nacht und Angeboten für Kinder und Familien, sodass im Ganzen 26 Veranstaltungen angeboten werden.

Info
Das vollständige Programm und die teilnehmenden Kinotheater finden Sie hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. August 2024, 11.11 Uhr
Gregor Ries
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen