Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Eröffnungsfilm „The Story of Souleymane“ © Exground Filmfest
Foto: Eröffnungsfilm „The Story of Souleymane“ © Exground Filmfest

Filmfestival in Wiesbaden

Exground Filmfest legt Fokus auf Flucht und Migration

Neben dem Schwerpunktthema Flucht und Migration wartet das 37. Exground Filmfest mit weiteren internationalen Entdeckungen auf. Auch in den Frankfurter Kinos gibt es einige der Filme zu sehen.
Filme über Geflüchtete und Immigranten erweisen sich als reichlich Kassengift. Das gab die junge Produzentin Victoria Braunholz unumwunden zu, als sie kürzlich beim Münchner Filmfest das internationale Projekt „To a Land Unknown“ vorstellte. Immerhin gibt es Festivals wie das Wiesbadener Exground, das in diesem Jahr statt eines Länderthemas dankenswerterweise den Fokus auf „Flucht und Vertreibung“ lenkt.

Neben „To a Land Unknown“, über zwei palästinensische Cousins, die ohne Papiere in Griechenland stranden, erzählt der Eröffnungsfilm „The Story of Souleymane“ von einen illegal in Paris lebendenden Fahrradkurier kurz vor einer möglichen Abschiebung. Die mehrfach ausgezeichneten Dramen werden ebenfalls in der Pupille zu sehen sein (18.11. „Souleymane“, 20.11. „Land Unknown“).

Exground Filmfest: Amnesty International Filmpreis Wiesbaden wird erstmals verliehen

Zum Schwerpunkt gehören noch „Song of all Ends“ über den Alltag in einem palästinensischen Flüchtlingslager und das Wrestlerdrama „Opponent“, die sich beide um kriselnde Familienstrukturen drehen. Dazu wird erstmals der Amnesty International Filmpreis Wiesbaden verliehen, und im Murnau-Filmtheater richtet die Ausstellung „Schau mich an“ den Blick auf Gesichter Asylsuchender.

Mit ihren jüngsten Werken sind zwei experimentelle Vielfilmer mit Sinn für makaber-skurrilen Humor vertreten: Samt Unterstützung der Johnson-Brüder besetzt Guy Maddin in der Horror-Satire „Rumours“ Cate Blanchett und Charles Dance als orientierungslose Politiker im Wald, während Quentin Dupieux ein Familientreffen mit Léa Seydoux und Vincent Lindon in „The Second Act“ als Film-im-Film aus dem Ruder laufen lässt.

Exground Filmfest: Deutsche Werke befassen sich mit Bauern, Hollywood und Homosexualität

Zu den Vorpremieren gehört das ungewöhnliche Genderwechsel-Gangster-Musical „Emilia Pérez“. Unter den deutschen Werken finden sich „Milch ins Feuer“ als halbdokumentarischer Blick auf den harten Bauernalltag, „Another German Tank Story“ über Hollywood in der Ostprovinz und „Gotteskinder“ über die umstrittene ‚Heilung‘ von Homosexualität.

Info
Wiesbaden, Caligari Filmbühne/Murnau Filmtheater/Krypta, 15.-24. November
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. November 2024, 11.34 Uhr
Gregor Ries
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen