Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Chance entdeckt zu werden

Wiesbadener Bands zu Gast im „Nachtleben“

Mit dem „mainova-heimspiel“ bauen die Batschkapp und die Mainova AG die Nachwuchsförderung im Bereich Musik und Kultur aus. Im Mai zu Gast im Frankfurter Live-Club „Nachtleben“: Zwei Bands aus Wiesbaden.
Seit zehn Jahren kooperieren die Batschkapp und die Mainova AG bereits miteinander wenn es darum geht mit dem „mainova-heimspiel“ ambitionierten Bands aus dem Rhein-Main-Gebiet eine Plattform zu bieten, um ihr Talent zu zeigen

An 20 Abenden im Jahr können jeweils zwei Bands vor Freunden, Medienvertretern und Experten aus der Musikszene 60 Minuten ihr Können im Frankfurter Club „Nachtleben“ unter Beweis stellen. Am 25. Mai haben zwei Bands aus Wiesbaden die Chance auf sich aufmerksam zu machen. „My Friend The Immigrant“ und „Tempest Man“ wollen mit „detailverliebten“, „unkonventionellen“ Songs und mit einem guten Sound am Sonntag von sich überzeugen.

My Friend The Immigrant sind vier Brüder, die erst seit 2013 auf den Bühnen in Wiesbaden unterwegs sind. Ihre Musik ist stilistisch etwas schwer einzuordnen. „Sie liegt zwischen Indie, Folk und Rock mit Elementen von Swing-Beats und Reggea-Rhythmen“, wie die vier Jungs ihre Musikrichtung selbst beschreiben. Die Newcomer, deren größter Traum es wäre einmal mit Coldplay auf der Bühne zu stehen, freuen sich sehr auf ihren Auftritt in Frankfurt. „Für uns, als relativ unbekannte Band, ist das schon etwas Besonderes“ meinen sie.

Tempest Man bezeichnen sich selbst als ein Haufen junger Menschen, die Spaß daran haben, den Menschen ihre Musik zu vermitteln. „Man weiß bei uns nie, wie sich ein Song entwickelt. Was mit Leichtigkeit beginnt kann mit einem lauten und rockigen Sound enden“ sagen die vier Jungs und beschreiben ihren Musikstil gleichzeitig als „detailverliebt, unkonventionell und ohne Scheuklappen“. Auch sie freuen sich auf ihr Gastspiel und sehen ihren Auftritt als eine „große Nummer“.

Beim „mainova-heimspiel“ soll die Förderung einer breiten kulturellen Vielfalt im Vordergrund stehen. Den Bands wird eine Plattform geboten, auf der sie sich präsentieren können. Alle Veranstaltungen finden ohne Votings statt. Dies soll das gemeinsame Erlebnis der regionalen Musikszene stärken. Die Teilnehmer werden von den Musik-Experten der Batschkapp und RADIO BOB! anhand von Kriterien zu Qualität, Bühnenprogramm und Fanpotential ausgewählt.

Im Oktober wird im „best of mainova-heimspiel“ das Finale unter den fünf besten Bands in der Batschkapp ausgetragen.

>> „mainova-heimspiel“
Nachtleben, Innenstadt, Kurt-Schumacher-Straße 45, 25. Mai, 20 Uhr, VVK: 7,50 Euro, AK: 8,50 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Mai 2014, 15.59 Uhr
viz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 5. April feiert Krishna Meindl die Veröffentlichung seiner CD „The Temple Sessions“ mit befreundeten Singer/Songwritern und Band in Krishna’s Temple of Sound in Frankfurt.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Krishna Meindl © privat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
31. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Limp Bizkit
    Festhalle | 18.30 Uhr
  • Edelle
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • 23. Frankfurter Rudelsingen
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Leaks von Mölln bis Hanau
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
  • Mephisto
    Capitol | 19.30 Uhr
  • Queen Extravaganza
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
  • Daniel Eyrich
    Das Bilderhaus | 16.00 Uhr
  • Kamelien und Azaleen
    Palmengarten | 09.00 Uhr
Kinder
  • Moby Dick
    Theater Moller-Haus | 09.00 Uhr
  • Schwarzweißchen
    Löwenhof | 10.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Stadtrundgang: Frankfurts neue Altstadt und weitere Highlights
    Frankfurt – Tourist Information Römer | 14.00 Uhr
Freie Stellen