Partner
DJ Talla 2XLC steckt dahinter
Uzz-uzz-uzz: Frankfurt bekommt ein Museum für elektronische Musik
Techno und elektronische Musik waren immer schon in Frankfurt zu Hause. Also nur logisch, dass ein „Museum of Modern Electronic Music“ ausgerechnet in der Frankfurter City eröffnen soll. Ex-Dorian Gray-Resident DJ Talla 2XLC will das Projekt vorantreiben.
Es soll MOMEM, also Museum of Modern Electronic Music, heißen und in der Innenstadt eröffnen. Das steht fest, mehr Details zum künftigen Museum, das sich der ganzen Bandbreite elektronischer Musik widmen soll, wollen Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne), der wie auch Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat, ebenso wie Andreas Tomalla alias DJ Talla 2XLC, der Initiator und Ehrenvorsitzender des Vereins Friends of Momem, noch nicht bekannt geben. Erst am kommenden Mittwoch sollen weitere Details bei einer Pressekonferenz auf der Musikmesse veröffentlicht werden. Ein paar Informationen sickerten aber schon durch.
Es soll sich um ein weltweit einzigartiges Kultur- und Musikprojekt mit hohem Anspruch handeln, das sich mit der Kultur, elektronischer Musik und elektronischen Lebensaspekten befasst. Das Museum soll weit über die Grenzen eines herkömmlichen Museums hinausgehen. Gestaltet werden soll das MOMEM vom in Frankfurt ansässigen Atelier Markgraph. „Die Ähnlichkeit des Museumsnamens mit dem MOMA ist bestimmt kein Zufall“, sagt ein Sprecher der Stadt. Es handele sich bei dem Museum um eine private Initiative, die eine dauerhafte Institution eröffnen wolle, für die die Stadt Räume im Stadtzentrum gegen Miete zur Verfügung stelle. Der Verein übernehme allein die Finanzierung. „Der Standort wird sehr zentral sein“, versichert ein Sprecher der Stadt, der sich mit sonstigen Angaben bedeckt hält. Es handele sich bei den Räumen jedoch nicht um das ehemalige U60311, wie man vielleicht vermuten könnte. Es gibt aber auch unbestätigte Gerüchte, dass das Museum ins ehemalige Kindermuseum an die Hauptwache ziehen könnte. Dieses soll nämlich im Herbst 2016 wieder im Historischen Museum unterkommen, die Fläche würde dann also frei.
Mitinitiator des Projekts soll der Frankfurter DJ Talla 2XLC sein, bürgerlich: Andreas Tomalla, Jahrgang 1963, Wegbereiter der deutschen Techno- und Tranceszene. Mehr als 30 Jahre lang arbeitet Talla in dem Musikbusiness und war Jahre lang Resident-DJ im legendären Dorian Gray. 2010 bekam er die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt.
Es soll sich um ein weltweit einzigartiges Kultur- und Musikprojekt mit hohem Anspruch handeln, das sich mit der Kultur, elektronischer Musik und elektronischen Lebensaspekten befasst. Das Museum soll weit über die Grenzen eines herkömmlichen Museums hinausgehen. Gestaltet werden soll das MOMEM vom in Frankfurt ansässigen Atelier Markgraph. „Die Ähnlichkeit des Museumsnamens mit dem MOMA ist bestimmt kein Zufall“, sagt ein Sprecher der Stadt. Es handele sich bei dem Museum um eine private Initiative, die eine dauerhafte Institution eröffnen wolle, für die die Stadt Räume im Stadtzentrum gegen Miete zur Verfügung stelle. Der Verein übernehme allein die Finanzierung. „Der Standort wird sehr zentral sein“, versichert ein Sprecher der Stadt, der sich mit sonstigen Angaben bedeckt hält. Es handele sich bei den Räumen jedoch nicht um das ehemalige U60311, wie man vielleicht vermuten könnte. Es gibt aber auch unbestätigte Gerüchte, dass das Museum ins ehemalige Kindermuseum an die Hauptwache ziehen könnte. Dieses soll nämlich im Herbst 2016 wieder im Historischen Museum unterkommen, die Fläche würde dann also frei.
Mitinitiator des Projekts soll der Frankfurter DJ Talla 2XLC sein, bürgerlich: Andreas Tomalla, Jahrgang 1963, Wegbereiter der deutschen Techno- und Tranceszene. Mehr als 30 Jahre lang arbeitet Talla in dem Musikbusiness und war Jahre lang Resident-DJ im legendären Dorian Gray. 2010 bekam er die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt.
9. April 2015, 10.54 Uhr
Nicole Brevoord
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/autor/q180/5.jpg)
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig Mehr von Nicole
Brevoord >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43466.jpg)
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
- Dommuseum FrankfurtFinissage der Ausstellung Raumwunder
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen