Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Besitzerwechsel

... und auch das Lola Montez muss gehen

Bis Ende Mai sollen die Koffer des Kunstvereins Lola Montez gepackt sein. Die Immobilie in der Breiten Gasse wurde verkauft. Wie es jetzt mit dem Szene-Treff weitergeht, steht noch in den Sternen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde das Lola Montez mit einem kleinen Spendenkampf gerettet. Aufgrund von Brandschutzbestimmungen Ende 2011 geschlossen, konnte der Kunstverein dank einiger Spenden recht schnell wieder öffnen. Jetzt ist dennoch Schluss. Der Besitzer hat das Gebäude verkauft. Ende Mai muss der beliebte Szene-Treff ausgezogen sein.

Die Investfirma Quissenz GmbH aus dem Frankfurter Westend hat das Lola Montez erstanden. Kolportiert wird, dass das Gebäude in der Breiten Gasse für zwölf Millionen Euro den Besitzer gewechselt hat. Die Stadt Frankfurt hatte ebenfalls Interesse an der Immobilie gezeigt, hielt den aufgerufenen Preis von einst 14 Millionen Euro allerdings für überzogen. Dass der derzeitige Besitzer seine Wunschvorstellungen inzwischen um zwei Millionen Euro senkte, interpretierte die Stadt als Indiz dafür, dass der Preis die Interessenten abschreckt. Für maximal acht Millionen Euro hätte die Stadt zugeschlagen. „Das Grundstück wäre perfekt, um im Bereich hinter der Konstablerwache aufzuräumen“, sagte Alfred Gangel, der Leiter des Liegenschaftsamtes, dem JOURNAL FRANKFURT bevor es zum Verkauf kam. Hätte die Stadt im kleinen Schmuddelviertel ein Signal gesetzt und die Immobilie auf Vordermann gebracht, wären einige Haubesitzer der Umgebung nachgezogen. Dafür ist es nun zu spät.

Was aus dem Gebäude wird, ist derzeit ebenso unklar, wie die Zukunft des Kunstvereins. „Es ist ein bisschen zu früh, um etwas sagen zu können“, gesteht der Leiter des Lola Montez Mirek Macke (Foto). Im April müsse erst einmal die Luminale und die Nacht der Museen gefeiert werden, im Mai sollen einige Abschiedsveranstaltungen folgen. „Einen Ersatz zu finden wird nicht einfach“, sagt Macke. Das Lola Montez sei ja auch nicht der einzige Verein, der eine neue Bleibe suche. Die Macher des Lichter-Filmfests stünden vor demselben Problem. Leise Hoffnung hegt Mirek Macke, seitdem er weiß, dass das U60311 ebenfalls ausziehen muss. Auf die Nutzung des unterirdischen Clubs hat er sich bei der Stadt beworben. Am Mittwoch ist er zu einem Treffen ins Kulturamt geladen. Vielleicht erhellt das die unbekannte Zukunft ein wenig.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. April 2012, 18.38 Uhr
ges
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen