Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Benefizkonzert von Live Music Now

Hommage an Yehudi Menuhin

Musik für alle, das war die Idee des Musikers Yehudi Menuhin. Er wollte allen Menschen Konzertbesuche ermöglichen. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden – das feiert Live Music Frankfurt mit einem Benefizkonzert.
Yehudi Menuhin zählt zu den größten Violinvirtuosen des 20. Jahrhunderts. 1977 gründete er eine gemeinnützige Organisation. Ziel war es, Menschen Konzertbesuche zu ermöglichen, die sich das aufgrund ihrer Lebenssituation nicht selbst leisten können. Außerdem förderte er junge, begabte Künstler. Seit 1996 setzt Live Music Frankfurt (LMN) Menuhins Ideen mit viel Engagement um. In den vergangenen 20 Jahren wurden bisher 2660 eintrittsfreie Konzerte in mehr als 129 sozialen Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet gespielt. Bei den Künstlern handelt es sich um junge, hochqualifizierte Musiker, die von einer Jury aus Hochschulprofessoren nach musikalischen Kriterien ausgewählt werden. Für ihre Auftritte erhalten die Musiker aus Spendengeldern finanzierte Stipendien.

In diesem Jahr wäre Menuhin 100 Jahre alt geworden. Der Musiker und Dirigent starb jedoch 1999 in Berlin. Dennoch veranstaltete die LMN zu seinem 100. Geburtstag ein großes Benefizkonzert. Bei diesem Konzert werden Werke gespielt, die Menuhin sehr bewegt und geprägt haben. Am 1. Mai wird die Veranstaltung im Casino-Festsaal der Goethe-Universität stattfinden, auch internationalen Künstler werden auftreten.

Unter der Leitung des jungen israelisch-amerikanischen Dirigenten Yoel Gamzou und den LMN Stipendiaten Emily Neben und Alexey Pudinov wird es an dem Abend musikalisch hoch hergehen. Als Solist tritt außerdem Gilles Apap auf, der weltweit geschätzt wird. Auch das Auge bekommt an diesem Abend etwas geboten, Sarit Lichtenstein (Foto) von der Galerie Am Park hat eine Hommage an das Geburtstagskind gemalt. Das Werk wird als limitierte Sonderedition 120 Mal als Farblithographie gedruckt.

>>> Hommage an Yehudi Munuhin, 1.Mai, 18 Uhr, Casino-Festsaal der Goethe-Uni, Nina-Rubinstein-Weg 1, Eintritt 40 Euro
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
21. April 2016, 15.24 Uhr
rcng
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen