Partner
Alt-Sachsenhausen
Vorhang auf für die Kultur
Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Stadt Frankfurt wird den Paradieshof in Alt-Sachsenhausen kaufen. Und Michael Quasts „Fliegende Volksbühne“ wird darin ihr neues Zuhause finden.
Im März 2010 lagen die Pläne bereits in den Schubladen der Frankfurter Ämter. Gestern Abend hat die Stadtverordnetenversammlung ihre Zustimmung gegeben: Für knapp 1,3 Millionen Euro kauft die Stadt den Paradieshof in Alt-Sachsenhausen. Nach einem Umbau für weitere fünf Millionen Euro soll Michael Quasts „Fliegende Volksbühne“ dort einziehen und eine feste Spielstätte bekommen. Dadurch erhofft sich Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) eine Aufwertung des Viertels. So sah es auch schon Jochem Heumann, Vize-Chef der CDU-Fraktion im Römer, vor gut einem Jahr im Rahmen unserer Titelgeschichte „Der Wurm ist drin. Was sich in Alt-Sachsenhausen ändern muss“ (07/10). Heumann: „Michael Quast und sein Theater im Paradieshof würden eine erhebliche Aufwertung des Viertels und das Ausbrechen aus der Monokultur mit sich bringen.“ Und auch Investor Ardi Goldman sagte: „Kultur ist wirklich das Einzige, was dieses Quartier nachhaltig verändern kann.“ Sprich: Discos, Spielhallen und Schnellimbisse ade. So will es auch die Stadt.
Doch nicht nur Alt-Sachsenhausen bekommt ein neues Kulturprojekt. Auch der Neubau des Historischen Museums, der rund 50 Millionen Euro verschlucken wird, wurde genehmigt.
Doch nicht nur Alt-Sachsenhausen bekommt ein neues Kulturprojekt. Auch der Neubau des Historischen Museums, der rund 50 Millionen Euro verschlucken wird, wurde genehmigt.
28. Januar 2011, 10.45 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
KulturMeistgelesen
- Deutsches Architekturmuseum FrankfurtDAM verleiht Preis für herausragende Architektur
- Hassan AnnouriRap-Doku „Ich bin Frankfurter“ kommt ins Kino
- Neue Initiative gegen GeschichtsverdrängungGedenken an NS-Opfer beim Augen auf-Kinotag
- We Are OneWie ein junges Techno-Kollektiv Frankfurt erobert
- Interview„Sich zu Hause fühlen“ bei der Frankfurter Winterwerft
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen