Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Rechtsextreme Gruppenchats

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Polizisten des 1. Reviers

Nazi-Symbole und pornographische Videos: Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Polizeibeamte des 1. Reviers in Frankfurt erhoben. Der Fall soll auch eine Rolle in den Ermittlungen rund um die „NSU 2.0“-Drohschreiben spielen.
Im Fall der Vorwürfe gegen hessische Polizeibeamte wegen mutmaßlich rechtsextremer Chats hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen fünf Polizisten des 1. Reviers in Frankfurt erhoben. Wie die Anklagebehörde am Montagmorgen mitteilte, sollen sie unter anderem Darstellungen von Adolf Hitler, Hakenkreuze und Videos mit pornographischen Inhalten in mehr als 100 Fällen geteilt haben. Die Angeschuldigten seien derzeit von ihren Dienstgeschäften befreit. Es handele sich dabei um eine weibliche und vier männliche Polizeibeamte sowie die Lebensgefährtin eines der Beamten.

Konkret heißt es, die Beschuldigten sollen seit Oktober 2014 Mitglieder der WhatsApp-Chatgruppe namens „Itiotentreff“ gewesen sein, die „in erster Linie das Teilen von rechtsextremistischen, rassistischen, antisemitischen und menschenverachtenden Inhalten in Form von Bild- und Videosequenzen“ zum Gegenstand gehabt habe. Weiter heißt es, sie sollen – in unterschiedlichen Konstellationen – auch in weiteren Chatgruppen mit bis zu 28 Teilnehmenden aktiv gewesen sein. Laut Staatsanwaltschaft soll den Angeschuldigten bewusst gewesen sein, dass diese strafrechtlich relevanten Inhalte regelmäßig auch chatgruppenfremden Personen zur Verfügung gestellt wurden.

Knapp vier Jahre lang, bis Oktober 2018, sollen sie in insgesamt 102 Fällen überwiegend Inhalte mit Darstellungen von Adolf Hitler, Hakenkreuzen und weiteren nationalsozialistischen Symbolen sowie Verharmlosungen des Holocausts geteilt haben. Auch Minderheiten, „insbesondere Menschen mit Behinderungen, mit Migrationshintergrund, mit dunkler Hautfarbe, Homosexuelle sowie Juden und Muslime“ sollen laut Anklagebehörde verleumdet worden sein. Darüber hinaus sollen Bilder und Videos mit pornographischen und gewaltverherrlichenden Inhalten geteilt worden sein.

Die nun betroffene Chatgruppe spielt laut Staatsanwaltschaft auch eine Rolle im Ermittlungskomplex rund um die „NSU 2.0“-Drohschreiben. Nachdem die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız ein anonymes Drohschreiben mit entsprechender Kennzeichnung erhalten hatte, waren im August 2018 die Ermittlungen aufgenommen worden. In diesem Rahmen habe man erfahren, dass kurz vor Versendung des Drohschreibens persönliche Daten von Yıldız von einem Dienstrechner aus dem 1. Polizeirevier in Frankfurt abgerufen worden waren. Die zu diesem Abfragezeitpunkt mit ihren Zugangsdaten eingeloggte Polizeioberkommissarin ist nun ebenfalls angeklagt. Weitere Ermittlungen hätten dann zur „Itiotentreff“-Chatgruppe geführt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. April 2022, 12.27 Uhr
Sina Eichhorn
 
Sina Eichhorn
Geboren 1994 in Gelnhausen. Nach einem Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen seit Oktober 2018 beim Journal Frankfurt. Zunächst als Redakteurin, seit 2021 Chefin vom Dienst. – Mehr von Sina Eichhorn >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Neue Attraktion am Waldstadion
Kletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
Auf dem Stadionareal in Frankfurt eröffnet im März ein Kletterwald mit insgesamt 13 unterschiedlich schwierigen Kletterparcours. Geklettert werden kann ab einem Alter von vier Jahren.
Text: Florian Aupor / Foto: Über den Baumwipfeln im Kletterwald am Waldstadion © Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
1. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Talco
    Schlachthof | 19.15 Uhr
  • Anne Breick
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
  • Milano
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • 30 Plus Party
    Südbahnhof | 21.00 Uhr
  • JoyDance
    Brotfabrik | 21.00 Uhr
  • Frankfurt XXL Party
    Batschkapp | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Macbeth
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Junge Deutsche Philharmonie
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Harfenklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
    Kirche am Campus | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Einsame Menschen
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Gaslicht (1938)
    Frankfurter Autoren Theater | 20.00 Uhr
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.30 Uhr
Kunst
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 11.00 Uhr
  • Walter Moers
    caricatura museum frankfurt | 11.00 Uhr
  • Lichtinstallation der Lichtkünstler Daniela und Pascal Kulcsar
    Casals Forum | 18.00 Uhr
Kinder
  • Pippi Langstrumpf
    Papageno-Musiktheater am Palmengarten | 16.00 Uhr
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Runter auf Null
    Theaterhaus | 19.00 Uhr
Freie Stellen